Discussion:
HTML - Seite ohne "Flackern" aktualisieren
(zu alt für eine Antwort)
J. Meyer
2005-01-30 08:21:25 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine Web-Applikation entwickelt, die sich um die Ansteuerung
von Geräten kümmert. Deshlab muss ich auch alle 2-5 Sekunden den Status
neu reinholen (also die Seite aktualisieren) um alles da stehen zu haben.

Nun gibt es im Internet-Explorer leider so ein hässliches Flackern. Gibt
es da eine Trick wie man das eliminiert? Vielleicht auch ein Script??


Gruß
Levin Alexander
2005-01-30 11:48:59 UTC
Permalink
Post by J. Meyer
ich habe eine Web-Applikation entwickelt, die sich um die Ansteuerung
von Geräten kümmert. Deshlab muss ich auch alle 2-5 Sekunden den Status
neu reinholen (also die Seite aktualisieren) um alles da stehen zu haben.
Viele aktuelle Webapplikationen benutzen für kontinuierliche Statusupdates
XMLHttpRequest. Das funktioniert meist hinreichend gut.
Post by J. Meyer
Nun gibt es im Internet-Explorer leider so ein hässliches Flackern. Gibt
es da eine Trick wie man das eliminiert? Vielleicht auch ein Script??
Eher nicht. Wie Seiten dargestellt werden ist Sache des Webbrowsers.

Viele Grüße,
Levin
Daniel Seuthe
2005-01-30 12:11:31 UTC
Permalink
J. Meyer schrieb:

Bitte den kompletten Namen angeben. Danke.
Post by J. Meyer
ich habe eine Web-Applikation entwickelt, die sich um die Ansteuerung
von Geräten kümmert. Deshlab muss ich auch alle 2-5 Sekunden den Status
neu reinholen (also die Seite aktualisieren) um alles da stehen zu haben.
Schlechte Idee -- IMHO.
Post by J. Meyer
Nun gibt es im Internet-Explorer leider so ein hässliches Flackern.
Das wird es nicht nur dort geben.
Post by J. Meyer
Gibt es da eine Trick wie man das eliminiert?
Meines Wissens nicht. Du hast schließlich keine Kontrolle, ob und wie
eine Seitenaktualisierung durchgeführt wird.

Daniel
Mark Riemann
2005-01-30 14:23:55 UTC
Permalink
Post by J. Meyer
Nun gibt es im Internet-Explorer leider so ein hässliches Flackern. Gibt
es da eine Trick wie ...
Naja, der Grund für das Flackern ist wohl der immer wiederkehrende
Seitenaufbau. Und das wird nicht nur beim IE so sein. Als Lösung könnte
ich mir vorstellen, dass Du den aktuellen Status der Geräte per Cookie
auf dem User-Client abspeicherst und die Seite nur aktualisierst, wenn
der abgespeicherte Status im Cookie sich geändert hat. Mittels
Javascript sollte so ein Script in wenig Zeit geschrieben sein. Ein
Script, welches dieses macht, ist mir allerdings noch nicht bekannt. ich
schreibe sowas immer gerne selber, aber Du kannst ja mal googeln.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass Du die Seite in Frames
aufteilst und nur den Teil der Webseite aktualisierst, welcher nicht
statisch ist. Dann dürfte nicht mehr die gesamte Seite flackern, sondern
nur diese eine nicht statische Frame. Erstere Lösung würde ich aber
bevorzugen.

MfG
Mark
--
Um SPAM zu bekämpfen & mir eine Mail zu schreiben, ersetze das "news"
durch "mark" in der Adresse. eMails > 48KB werden automatisch gelöscht!
Christine Kuehnel
2005-01-30 15:46:32 UTC
Permalink
Post by J. Meyer
ich habe eine Web-Applikation entwickelt, die sich um die Ansteuerung
von Geräten kümmert. Deshlab muss ich auch alle 2-5 Sekunden den Status
neu reinholen (also die Seite aktualisieren) um alles da stehen zu haben.
D.h., es geht um eine interne Anwendung, also nix Web-Öffentliches
oder so?
Post by J. Meyer
Nun gibt es im Internet-Explorer leider so ein hässliches Flackern. Gibt
es da eine Trick wie man das eliminiert? Vielleicht auch ein Script??
Ansatz einer Idee, um das Übel zu vermindern:
Nur die Teile neu laden, die sich wirklich ändern (IFRAMEs). Ich
vermute mal, das ist deutlich weniges als das Drumherum.

Ich weiß nicht, ob so etwas bei dir machbar ist - wenn ja: vielleicht
lohnt das Denken in diese Richtung.

Christine
--
http://screenexa.net/
Web-Site zu de.comp.lang.javascript (inkl. FAQ): http://dcljs.de/
Loading...