Discussion:
html code nur verschlüsseln
(zu alt für eine Antwort)
Hubert Holler
2007-06-03 11:34:04 UTC
Permalink
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code verschlüsseln
können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies sollte aber nicht mehr
möglich sein.

Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies durchführen kann.

Vielen Dank für jede Antwort
Hubert
Wolfgang Fellger
2007-06-03 11:36:22 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
copy *.html nul ?
--
Wolfgang Fellger
Manfred Grebler
2007-06-03 11:42:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fellger
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
copy *.html nul ?
Ich hatte es mir gerade verkniffen! Aber wenn schon dann bitte:

mv *.html /dev/null

;-)


Manfred
Norbert Melzer
2007-06-03 11:49:12 UTC
Permalink
Post by Manfred Grebler
Post by Wolfgang Fellger
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
copy *.html nul ?
mv *.html /dev/null
Deine Lösung funzt aber nur unter Linux, die von Wolfgang nur unter Win...
Und da der OP mit OjE posted, kann man wohl davon ausgehen, daß er Windows
nutzt, also ist der Gewinner des richtigen Tipps Wolfgang.

Aber mal kurz was zum Topic und an den OP:

Alles was Du irreversibel verschlüsselst ist kurz gesagt Datenmüll. Wenn Du
zB Dein HTML-Dokument so verschlüsselst, daß niemand mehr an seinen Inhalt
kommt, dann ist der Inhalt verloren. Verschlüsselung kennt IMMER einen
Rückweg. Ansonsten nennt man es Hashbildung (schlecht eingedeutsch) oder
auch Vernichtung.

MfG
Norbert

PS: Wenn Du uns sagst was Du genau vorhast, kann man Dir eventuell auch in
die Richtige Richtung helfen.

PPS: Ich hole trotzdem mal das Popcorn
Lupus Goebel
2007-06-03 11:48:28 UTC
Permalink
Tach,
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies sollte
aber nicht mehr möglich sein.
Zeig mal die Seiten die das angeblich können. Kann es mir nicht
vorstellen das so was geht.
Post by Hubert Holler
Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies durchführen kann.
html Code muss für den Browser lesbar sein, wenn der dann verschlüsselt
ist, wie soll der Browser es dann noch lesen können?
Post by Hubert Holler
Vielen Dank für jede Antwort
Na wart mal ab was da noch an Antworten kommt. :-D
--
MfG - Lupus Goebel
Der Sumpf- und Morasthobbybastler und Anfaenger mit
Wissensdurst (http://www.lupusdw.de)
Meine private FAQ http://www.lupusdw.de/faq
Michael Fuchs
2007-06-03 12:08:24 UTC
Permalink
Post by Lupus Goebel
Post by Hubert Holler
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies
sollte aber nicht mehr möglich sein.
Zeig mal die Seiten die das angeblich können. Kann es mir nicht
vorstellen das so was geht.
Also unter http://www.pflock.de/rot13.htm kannst du wunderbar HTML-Code
verschlüsseln und auch wieder entschlüsseln. Gibt es bestimmt noch mehr
Seiten wo das geht.


Man kann natürlich auch andere Texte verschlüsseln, nicht nur HTML...

SCNR
Micha
--
Meine Wanderungen durch Realität und Cyberspace

auf --> http://www.michael-fuchs.net <--
Huschiar Madjidi
2007-06-03 22:59:05 UTC
Permalink
Post by Michael Fuchs
Also unter http://www.pflock.de/rot13.htm kannst du wunderbar HTML-Code
verschlüsseln und auch wieder entschlüsseln. Gibt es bestimmt noch mehr
Seiten wo das geht.
Vpu oenhpur abpu avpug rvazny qvrfra enssvavregr Frvgra, hz nhs EBG13
mh 'irefpuyüffrya', zrva Sbegé Ntrag xnaa qnf jhaqreone haq qnf fbtne
iba Nasnat na. Jvr fpunqr nore, qnß zrva Oebjfre qnmh mjrv yvaxr Uäaqr
ung haq ahe Onuaubs irefgrug.

Nore jrz vfg qraa qnzvg trubysra?
--
Grüße . Huschiar Madjidi . www.netandmore.de
Michael Fuchs
2007-06-07 20:04:00 UTC
Permalink
Post by Huschiar Madjidi
Post by Michael Fuchs
Also unter http://www.pflock.de/rot13.htm kannst du wunderbar HTML-Code
verschlüsseln und auch wieder entschlüsseln. Gibt es bestimmt noch mehr
Seiten wo das geht.
Vpu oenhpur abpu avpug rvazny qvrfra enssvavregr Frvgra, hz nhs EBG13
mh 'irefpuyüffrya', zrva Sbegé Ntrag xnaa qnf jhaqreone haq qnf fbtne
iba Nasnat na. Jvr fpunqr nore, qnß zrva Oebjfre qnmh mjrv yvaxr Uäaqr
ung haq ahe Onuaubs irefgrug.
Klar geht das auch ohne Webseite, aber der OP wollte ja Verschlüsselung
auf einer Seite haben. :-D
Post by Huschiar Madjidi
Nore jrz vfg qraa qnzvg trubysra?
Das weiß der Herr allein ;-)

mfg
Micha
--
Meine Wanderungen durch Realität und Cyberspace

auf --> http://www.michael-fuchs.net <--
Alexander Schestag
2007-06-03 11:51:29 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies sollte
aber nicht mehr möglich sein.
Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies durchführen kann.
Wenn du damit meinst, daß der Code beim Besucher deiner Seiten
verschlüsselt ankommen soll: Das ist alles Quark und geht effektiv nicht.

Alex
Gregor Kofler
2007-06-03 11:57:27 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies sollte
aber nicht mehr möglich sein.
Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies durchführen kann.
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch noch
keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) - warum
willst du das? Ist dein Markup von so unvergleichlicher Güte, dass das
ernsthaft wer klauen möchte?

Fragen gibt's...

Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Hubert Holler
2007-06-03 12:10:16 UTC
Permalink
[html verschlüsseln]
Post by Gregor Kofler
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch noch
keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) - warum
willst du das? Ist dein Markup von so unvergleichlicher Güte, dass das
ernsthaft wer klauen möchte?
Ich habe eine HTML Seite erstellt mit css Style und bin da einige Stunden
gesessen. Das Projekt ist für einen Kunden der mir weitere Projekte geben
möchte, aber dann immer nur diese Seite kopieren und die Links ändern
braucht. Dies möchte ich aber verhindern, da dann die weiteren Arbeiten
nicht mehr sehr aufwändig sind. Somit wollte ich mich da ein wenig schützen.
Aber anscheinend funktioniert dies nicht.

Die Seiten die ich im Internet gefunden haben sind z.B.:
http://keksdose.netfirms.com/quelltext/verschluesseln.htm
http://www.dauerstress.de/utility/quelltext.htm
http://www.netreal.de/verstecken.html u.s.w.

Dort kann aber den kodierten html Code wieder zurückumwandeln.

lg
Hubert
Markus Grob
2007-06-03 13:10:30 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich habe eine HTML Seite erstellt mit css Style und bin da einige Stunden
gesessen. Das Projekt ist für einen Kunden der mir weitere Projekte geben
möchte, aber dann immer nur diese Seite kopieren und die Links ändern
braucht.
Ok. Du möchtest, dass Du nicht arbeitslos wird, wenn Dein Kunde die
Arbeit selber machen möchte. Falls Du statisches html verwendest, dann
braucht es wirklich nicht viel Aufwand.

Natürlich darf Dein Kunde Dein Design nicht selber verwenden ohne Deine
Erlaubnis, ausser Du hast dies im Vertrag so geregelt.
Schliesslich gibt es dazu ein Urheberrechtsgesetz. Jenes, das auch für
die Musik zuständig ist.
Post by Hubert Holler
Dies möchte ich aber verhindern, da dann die weiteren Arbeiten
nicht mehr sehr aufwändig sind. Somit wollte ich mich da ein wenig schützen.
Aber anscheinend funktioniert dies nicht.
Wie gesagt, einfach kopieren darf er nicht, ausser, Du erlaubst es ihm.
Post by Hubert Holler
http://keksdose.netfirms.com/quelltext/verschluesseln.htm
http://www.dauerstress.de/utility/quelltext.htm
http://www.netreal.de/verstecken.html u.s.w.
Dort kann aber den kodierten html Code wieder zurückumwandeln.
Nun, alles JS ist prinzipiell falsch, da man so etwas niemals
voraussetzen darf. Genauso wie flash.
Dazu möchtest Du ja, dass Google die Seiten auch lesen kann.
Natürlich kannst Du den Code auch einfach als Unicodedarstellung
ausliefern, doch ob dies so vertrauenswürdig ist, bezweifle ich.

Gruss, Markus
--
Sehr zu empfehlen:

http://www.google.ch/ oder .de/ oder .com/ usw.
Alexander Schestag
2007-06-03 13:25:29 UTC
Permalink
Hi,
Post by Markus Grob
Natürlich darf Dein Kunde Dein Design nicht selber verwenden ohne Deine
Erlaubnis, ausser Du hast dies im Vertrag so geregelt.
Schliesslich gibt es dazu ein Urheberrechtsgesetz. Jenes, das auch für
die Musik zuständig ist.
Das ist in dieser Absolutheit für Webseiten falsch. a.) ist der
HTML-Code an sich nicht urheberrechtlich geschützt, weil er keine
Software im Sinne des Gesetzes darstellt, sondern Mittel zum Zweck ist,
b.) kommt es beim Design auf die Schöpfungshöhe an. Ist die zu niedrig,
trifft auch kein Urheberrecht zu (s. Urteil des OLG Frankfurt vom
22.03.2005 (11 U64/04)).

Alex
Alexander Schestag
2007-06-03 14:27:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Alexander Schestag
Post by Markus Grob
Natürlich darf Dein Kunde Dein Design nicht selber verwenden ohne Deine
Erlaubnis, ausser Du hast dies im Vertrag so geregelt.
Schliesslich gibt es dazu ein Urheberrechtsgesetz. Jenes, das auch für
die Musik zuständig ist.
Das ist in dieser Absolutheit für Webseiten falsch. a.) ist der
HTML-Code an sich nicht urheberrechtlich geschützt, weil er keine
Software im Sinne des Gesetzes darstellt, sondern Mittel zum Zweck ist,
b.) kommt es beim Design auf die Schöpfungshöhe an. Ist die zu niedrig,
trifft auch kein Urheberrecht zu (s. Urteil des OLG Frankfurt vom
22.03.2005 (11 U64/04)).
Ergänzend: Es kommt natürlich auch drauf an, wer das Layout erstellt
hat. Manchmal machen das die Kunden selbst. Dann liegt das Urheberrecht
natürlich auch beim Kunden.

Alex
Alexander Schestag
2007-06-03 13:15:46 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hubert Holler
[html verschlüsseln]
Post by Gregor Kofler
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch
noch keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) -
warum willst du das? Ist dein Markup von so unvergleichlicher Güte,
dass das ernsthaft wer klauen möchte?
Ich habe eine HTML Seite erstellt mit css Style und bin da einige
Stunden gesessen. Das Projekt ist für einen Kunden der mir weitere
Projekte geben möchte, aber dann immer nur diese Seite kopieren und die
Links ändern braucht. Dies möchte ich aber verhindern, da dann die
weiteren Arbeiten nicht mehr sehr aufwändig sind. Somit wollte ich mich
da ein wenig schützen.
Das ist für mich extrem kundenunfreundliches und schlechtes
Geschäftsgebahren. Ich garantiere dir, daß du mit einem solchen Vorgehen
diesen Kunden auf kurz oder lang, eher schon kurzfristig, verlieren
wirst, und das wäre dann völlig zu Recht. Der merkt doch, was du da
treibst. Sei doch lieber kundenfreundlich und komme ihm da entgegen,
dann hast du auch realistische Chancen, daß er dir treu bleibt und dir
auch wiedert größere Aufträge gibt oder dich auch weiterempfiehlt.
Post by Hubert Holler
Aber anscheinend funktioniert dies nicht.
Richtig. Damit schießt du dir sowohl technisch wie auch
betriebswirtschaftlich ins Knie.
Post by Hubert Holler
http://keksdose.netfirms.com/quelltext/verschluesseln.htm
http://www.dauerstress.de/utility/quelltext.htm
http://www.netreal.de/verstecken.html u.s.w.
Dort kann aber den kodierten html Code wieder zurückumwandeln.
Das ist alles ganz großer Käse, weil es - wie soll es auch anders gehen
- auf JavaScript beruht. Schaltet man das im Browser aus, hat man den
normalen Quellcode wieder, oder die Seiten funktionieren nicht mehr.

Übrigens sollte jemand, der beruflich für Kunden Webseiten macht, diese
Kenntnisse eigentlich mitbringen.

Alex
Gregor Kofler
2007-06-03 13:35:38 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
[html verschlüsseln]
Post by Gregor Kofler
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch
noch keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) -
warum willst du das? Ist dein Markup von so unvergleichlicher Güte,
dass das ernsthaft wer klauen möchte?
Ich habe eine HTML Seite erstellt mit css Style und bin da einige
Stunden gesessen. Das Projekt ist für einen Kunden der mir weitere
Projekte geben möchte, aber dann immer nur diese Seite kopieren und die
Links ändern braucht. Dies möchte ich aber verhindern, da dann die
weiteren Arbeiten nicht mehr sehr aufwändig sind. Somit wollte ich mich
da ein wenig schützen.
Was hast du denn für Stundensätze? Wenn ich ein Design komplett
erstelle, dann verrechne ich auch die Stunden so, dass mir ein
nachträgliches Vervielfältigen egal sein kann. Zudem: Wenn es so simpel
ist, das Design zu "duplizieren", kann ich seriöserweise auch nur einen
geringen Betrag in Rechnung stellen. So gering, dass es bei meinen
Kunden noch nie zu einem "Selbstgepfusche" gekommen ist. Und wenn dem so
wäre, könnte ich auf den Kunden auch gut verzichten.

Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Lukas Graf
2007-06-04 17:05:05 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
[html verschlüsseln]
Post by Gregor Kofler
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch noch
keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) - warum
willst du das? Ist dein Markup von so unvergleichlicher Güte, dass das
ernsthaft wer klauen möchte?
[...] Somit wollte ich mich da ein wenig schützen.
Aber anscheinend funktioniert dies nicht.
Da die Frage anscheinend wirklich ernst gemeint ist, hier auch eine ernst
gemeinte Antwort:

Was du dir wünscht, ist nicht Verschlüsselung (encryption), sondern
Verschleierung (obfuscation).

Wenn du (X)HTML verschlüsselt auslieferst, kann es der Browser nicht
darstellen. Ausser es würde on-the-fly (z.B. durch JS) entschlüsselt, dazu
müsste der Schlüssel aber ebenfalls mit ausgeliefert werden, was natürlich
völliger Blödsinn ist. Oder anders gesagt: Wenn es der Browser
entschlüsseln kann, kann es auch jeder User.

Das einzig (technisch) funktionierende, aber nicht minder unsinnige, wäre
deshalb Verschleierung. Also das HTML mit soviel JavaScript und anderen
aktiven Inhalten vergewaltigen, dass es für Menschen nur noch eine sinnlose
Zeichenfolge ist, für Maschinen aber noch darstellbar. Also sowas ähnliches
wie von Frontpage oder Netobjects Fusion erzeugter Quelltext ;-) Aber auch
sowas lässt sich von jedem einigermassen versierten Programmierer innert
kürzester Zeit zurück in halbwegs lesbaren Quelltext transformieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Lass es. (X)HTML ist quelloffen, finde dich damit
ab oder suche dir ein anderes Medium.

Gruss Lukas
Stefan Kuhn
2007-06-03 13:57:23 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch noch
keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) -
Na lass dies mal nicht den Kryptochef hören. ;-)

SCNR
Stefan
Gregor Kofler
2007-06-03 18:37:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Kuhn
Post by Gregor Kofler
Mal abgesehen davon, dass das *garantiert* nicht geht (ich hab auch noch
keinen "entschlüsselbaren verschlüsselten HTML Code" gesehen) -
Na lass dies mal nicht den Kryptochef hören. ;-)
Ja, war wieder sehr unglücklich formuliert.
Mir dämmert aber eine Lösung: Der OP muss einfach einen speziellen
Browser zu seinen Webseiten stricken. Eventuell tut's auch ein
elaborates FF Plugin.

Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Johannes Mueller
2007-06-03 12:18:50 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies
sollte aber nicht mehr möglich sein.
Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies durchführen kann.
Vielen Dank für jede Antwort
Hubert
Kann sein, das jemand soetwas vertreibt, dann aber nur mit dem
entsprechenden Browser-Plugin als Gegenstück - ich bezweifle das aber.

Das wäre quasi so, als würdest du ein Buch anbieten wollen, dass aber
unentschlüsselbar ist, aber für jeden Leser geeignet sein soll - das
schließt sich natürlich aus. Im Prinzip ist ja auch nicht das Markup
schützenswert, sondern -wenn überhaupt- der Inhalt und den kann ich meist
einfach kopieren, wenn ich Strg+C mache und da interessiert mich das Markup
nicht die Bohne.

Alles was du zum verschlüsseln von Webseiten findest ist murks - und das
nicht, weil ich es mir nicht anders vorstellen kann, sondern weil es sich
logisch ausschließt, das es geht. Auch Bilderschutz ist murks, denn meine
Tastatur hat einen "Druck"-Button, der alle Bilder mitnimmt und da muss ich
mir noch nicht mal den Quelltext angucken. Bei Javascript-Verschlüsselung
ist es ein "<plaintext>" an der Richtigen stelle in document.write(xy) und
du kannst den tollsten JavaScript-Verschlüsselungs-Code aushebeln.

Also für Otto-Normal-User sicher ganz nett zur Abschreckung, für den
versierten Benutzer kein Hindernis.

Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Hansueli Rettich
2007-06-03 13:05:18 UTC
Permalink
Post by Johannes Mueller
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies
sollte aber nicht mehr möglich sein.
Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies durchführen kann.
Vielen Dank für jede Antwort
Hubert
Kann sein, das jemand soetwas vertreibt, dann aber nur mit dem
entsprechenden Browser-Plugin als Gegenstück - ich bezweifle das aber.
Das wäre quasi so, als würdest du ein Buch anbieten wollen, dass aber
unentschlüsselbar ist, aber für jeden Leser geeignet sein soll - das
schließt sich natürlich aus. Im Prinzip ist ja auch nicht das Markup
schützenswert, sondern -wenn überhaupt- der Inhalt und den kann ich meist
einfach kopieren, wenn ich Strg+C mache und da interessiert mich das
Markup nicht die Bohne.
Alles was du zum verschlüsseln von Webseiten findest ist murks - und das
nicht, weil ich es mir nicht anders vorstellen kann, sondern weil es sich
logisch ausschließt, das es geht. Auch Bilderschutz ist murks, denn meine
Tastatur hat einen "Druck"-Button, der alle Bilder mitnimmt und da muss
ich mir noch nicht mal den Quelltext angucken. Bei
Javascript-Verschlüsselung ist es ein "<plaintext>" an der Richtigen
stelle in document.write(xy) und du kannst den tollsten
JavaScript-Verschlüsselungs-Code aushebeln.
Also für Otto-Normal-User sicher ganz nett zur Abschreckung, für den
versierten Benutzer kein Hindernis.
Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
1) Alle Zeichen können so verschlüsselt werden,
dass ohne privaten Key keine Entschlüsselung
möglich ist.
In diesem Fall würde das bedeuten, dass mit
Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
2) Eine hier passende Alternative dazu ist
dynamische Erzeugung der html-, css-Datei
per Programm (on the fly). Grüsse Hansueli
Gregor Kofler
2007-06-03 13:39:29 UTC
Permalink
Post by Hansueli Rettich
1) Alle Zeichen können so verschlüsselt werden,
dass ohne privaten Key keine Entschlüsselung
möglich ist.
In diesem Fall würde das bedeuten, dass mit
Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Hä?
Post by Hansueli Rettich
2) Eine hier passende Alternative dazu ist
dynamische Erzeugung der html-, css-Datei
per Programm (on the fly).
Wie meinen?

Beim Client *muss* was Unverschlüsseltes ankommen. Oiso - nix mit
Schützen, Verschlüsseln oder sonst einen Blödsinn.

Einzig gangbarer Weg ist bereits vom Wolfgang aufgezeigt worden.

Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Christoph Schneegans
2007-06-03 14:21:11 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Eine hier passende Alternative dazu ist dynamische Erzeugung der
html-, css-Datei per Programm (on the fly).
Wie meinen?
Man kann sämtliche Ausgaben von einem kompilierten Progamm erzeugen
lassen. Mit ASP.NET geht das recht bequem. In dem in
<news:97ebe$4662afab$557e19fb$***@news.inode.at> beschriebenen
Szenario kann dieses Vorgehen sinnvoll sein.
Gregor Kofler
2007-06-03 18:35:03 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Post by Gregor Kofler
Eine hier passende Alternative dazu ist dynamische Erzeugung der
html-, css-Datei per Programm (on the fly).
Wie meinen?
Man kann sämtliche Ausgaben von einem kompilierten Progamm erzeugen
lassen. Mit ASP.NET geht das recht bequem. In dem in
Szenario kann dieses Vorgehen sinnvoll sein.
Nochmals: Wie meinen? Mein Browser versteht nur HTML (und JS und
CSS...). Also wie soll man den Output (und der wird ja wohl irgendwann
für irgendwen erzeugt) "schützen"? Dass das Markup von irgendeiner Black
Box generiert werden kann ist klar.
Selbst ein JS-generiertes Markup (die "Methoden" der geposteten Links
sind ja reichlich lachhaft) kann ohne große Schwierigkeiten mit
irgendwelchen Tools (etwa dem DOM-Inspektor) untersucht werden.

Was soll's: Wer sein Markup "schützen" will, also unglaubliche
Schöpfungshöhe dahinter vermutet, sollte besser den Job wechseln.

Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Lukas Graf
2007-06-04 17:15:58 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Man kann sämtliche Ausgaben von einem kompilierten Progamm erzeugen
lassen. Mit ASP.NET geht das recht bequem. In dem in
Szenario kann dieses Vorgehen sinnvoll sein.
Mag sein dass ich dich falsch verstehe, aber was ändert das daran, dass beim
Browser, und somit auch beim User, korrektes (X)HTML ankommt / ankommen
muss?
Natürlich bleibt damit die (u.U. viel aufwändigere) Business-Logic verborgen
die das Markup und die Stylesheets erzeugt, aber darum ging es im OP ja
nicht, sondern eben darum genau dieses (HTML + CSS) zu "schützen".

Gruss Lukas
Christoph Schneegans
2007-06-04 18:11:19 UTC
Permalink
Post by Lukas Graf
Post by Christoph Schneegans
Man kann sämtliche Ausgaben von einem kompilierten Progamm erzeugen
lassen.
Mag sein dass ich dich falsch verstehe, aber was ändert das daran, dass beim
Browser, und somit auch beim User, korrektes (X)HTML ankommt / ankommen
muss?
Es ist doch wohl wesentlich einfacher, direkt mit den Quell-Dateien arbeiten
zu können.
Post by Lukas Graf
Natürlich bleibt damit die (u.U. viel aufwändigere) Business-Logic verborgen
die das Markup und die Stylesheets erzeugt, aber darum ging es im OP ja
nicht, sondern eben darum genau dieses (HTML + CSS) zu "schützen".
Das braucht nicht einmal aufwendige Geschäftslogik zu sein; es genügt bereits
ein einfaches Template-System, damit die Rekonstruktion der Quell-Dateien
unverhältnismäßig teuer wird.
Lukas Graf
2007-06-04 18:19:46 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Post by Lukas Graf
Mag sein dass ich dich falsch verstehe, aber was ändert das daran, dass
beim Browser, und somit auch beim User, korrektes (X)HTML ankommt /
ankommen muss?
Es ist doch wohl wesentlich einfacher, direkt mit den Quell-Dateien
arbeiten zu können.
Welche Quell-Dateien meinst du genau? Quelltext einer serverseitigen
Skriptsprache? So wie ich den OP verstanden habe, ist die Website um die es
geht zu 100% statisch, und es sind keine Scriptsprachen involviert.

Und der (X)HTML Quelltext liegt ja sowieso vor.
Post by Christoph Schneegans
Post by Lukas Graf
Natürlich bleibt damit die (u.U. viel aufwändigere) Business-Logic
verborgen die das Markup und die Stylesheets erzeugt, aber darum ging es
im OP ja nicht, sondern eben darum genau dieses (HTML + CSS) zu
"schützen".
Das braucht nicht einmal aufwendige Geschäftslogik zu sein; es genügt
bereits ein einfaches Template-System, damit die Rekonstruktion der
Quell-Dateien unverhältnismäßig teuer wird.
Ich glaube, wir reden wirklich aneinander vorbei. Ich verstehe dich jetzt
so, dass du "Rekonstruktion" auf den Quelltext des Template-Systems
beziehst. Dieser ist aber überhaupt nicht von Interesse, bzw. im Fall des
OP gar nicht vorhanden.

Natürlich ist es unverhältnismässig aufwändig, von fertigem (X)HTML + CSS
das Template-System zu rekonstruieren, welches diesen Output erzeugt hat.
Aber darum geht's ja nicht, sondern der Output selbst soll verschleiert
werden.

Gruss Lukas
Gregor Kofler
2007-06-04 18:28:57 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Das braucht nicht einmal aufwendige Geschäftslogik zu sein; es genügt bereits
ein einfaches Template-System, damit die Rekonstruktion der Quell-Dateien
unverhältnismäßig teuer wird.
Der OP will IMO *nur* sein Markup (seinen "html code") und (velleicht?
wer weiss?) seine CSS schützen. (Wer solche Fragen stellt hat mit
Templates und serverseitigen Skripten sowieso eher nichts am Hut.)

Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Hansueli Rettich
2007-06-03 18:38:49 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Post by Hansueli Rettich
1) Alle Zeichen können so verschlüsselt werden,
dass ohne privaten Key keine Entschlüsselung
möglich ist.
In diesem Fall würde das bedeuten, dass mit
Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Hä?
Post by Hansueli Rettich
2) Eine hier passende Alternative dazu ist
dynamische Erzeugung der html-, css-Datei
per Programm (on the fly).
Wie meinen?
Beim Client *muss* was Unverschlüsseltes ankommen. Oiso - nix mit
Schützen, Verschlüsseln oder sonst einen Blödsinn.
Das war auch nicht so gemeint. Vor dem Absenden an den Client müsste die
Verschlüsselung wieder entschlüsselt werden, es sei denn ein Plugin auf dem
Client würde diese Aufgabe erledigen.

Aber die Produktion von html-Files on the fly ist gang und gäbe, z.B.
Druckversion produzieren. Grüsse Hansueli
Post by Gregor Kofler
Einzig gangbarer Weg ist bereits vom Wolfgang aufgezeigt worden.
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Gregor Kofler
2007-06-03 18:40:41 UTC
Permalink
Post by Hansueli Rettich
Das war auch nicht so gemeint. Vor dem Absenden an den Client müsste die
Verschlüsselung wieder entschlüsselt werden, es sei denn ein Plugin auf dem
Client würde diese Aufgabe erledigen.
Geil: "Um diese supere Seite betrachten zu können installieren Sie bitte
den Holler-Decoder!"
Post by Hansueli Rettich
Aber die Produktion von html-Files on the fly ist gang und gäbe, z.B.
Druckversion produzieren.
Sowieso. Macht ja mehr als jedes zweite CMS nicht anders.

Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Georg Roden
2007-06-03 23:32:52 UTC
Permalink
installieren Sie bitte den Holler-Decoder!
Christian Holler?


Gruß, Georg
Daniel Fett
2007-06-03 13:02:09 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies sollte
aber nicht mehr möglich sein.
Nicht mehr zurück? Garantiert nicht? Dann schau dir mal SHA1 an (z.b. in
PHP)...

Oder hier online:
http://scriptserver.mainframe8.com/sha1.php

SCNR,
Daniel
--
Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
Sicherheit in PHP&MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Mail-Adresse stimmt so. Alternativ: http://www.danielfett.de/df_kontakt
Alexander Schestag
2007-06-03 13:34:40 UTC
Permalink
Post by Daniel Fett
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies sollte
aber nicht mehr möglich sein.
Nicht mehr zurück? Garantiert nicht? Dann schau dir mal SHA1 an (z.b. in
PHP)...
Das mit dem "garantiert nicht" trifft so auf Hash-Algorithmen nicht mehr
zu. U. a. SHA1 gilt als theoretisch gebrochen, aber meinem Kenntnisstand
nach mit 2^69 Operationen noch nicht mit praktisch sinnvollem Aufwand.

Alex
Johannes Mueller
2007-06-03 14:09:55 UTC
Permalink
Post by Alexander Schestag
Post by Daniel Fett
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies
sollte aber nicht mehr möglich sein.
Nicht mehr zurück? Garantiert nicht? Dann schau dir mal SHA1 an
(z.b. in PHP)...
Das mit dem "garantiert nicht" trifft so auf Hash-Algorithmen nicht
mehr zu. U. a. SHA1 gilt als theoretisch gebrochen, aber meinem
Kenntnisstand nach mit 2^69 Operationen noch nicht mit praktisch
sinnvollem Aufwand.
Du kannst einen Hash nicht zurückrechnen. Du kannst nur ein alternatives
Datenpaket erzeugen, welches den selben Hash erzeugt und dies könnte -
zufällig - dem Ursprungsdatenpaket entsprechen.

Das ist schon deshalb klar, weil der Hash auf 40 Zeichen begrenzt ist, also
muss es zwei Datenpakete mit 40 + 1 Zeichen geben, was 2 identische Hashs
mit verschiedenen Datenpaketen erzeugt. Ergo gibt es mit einem Hash auch
mehrere mögliche Ursprungsdatenpakete.

Gruß
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Volker Gringmuth
2007-06-03 13:59:55 UTC
Permalink
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie
mehr entschlüsselt werden kann.
Was willst Du mit einem nie mehr entschlüsselbaren Kryptogramm?
Dann kannst Du ihn doch auch gleich wegschmeißen.
Post by Hubert Holler
Ich habe da zahlreiche Webseiten gefunden, die einen html Code
verschlüsseln können, aber auch wieder zurückwandeln können. Dies
sollte aber nicht mehr möglich sein.
"Eraser" oder "BC-Wipe" könnten helfen.


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Klaus Herzberg
2007-06-04 16:30:26 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hubert Holler
Ich möchte meinen html code verschlüsseln, so dass er aber nie mehr
entschlüsselt werden kann.
fuer Dein Verstaendnis: Eine Website wird immer im Browser angezeigt
werden. Dieser muss irgendwie an sinnvollen (unverschluesselten)
HTML-Code rankommen. Um das einfache Kopieren und Aendern des
Quelltextes zu erscheren machen manche:

- HTML-Code durch Umformatieren schwer lesbar (Stichwort: alles in eine
Zeile, kann aber durch Tools leicht wieder formatiert werden

- "JS-Verschluesselung", d.h. es wird alles zur Laufzeit erzeugt. Fuer
versierte Leute auch kein Problem.

Daher: Du wirst nichts finden.

Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die recht
gut sind...

mfg. klaus.
Gregor Kofler
2007-06-04 16:55:21 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die recht
gut sind...
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).

CNR, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Klaus Herzberg
2007-06-04 19:30:55 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Post by Klaus Herzberg
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die recht
gut sind...
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).
naja, wir wolln mal nicht uebertreiben.
Hanspeter 'Happl' Oberlin
2007-06-05 19:50:39 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Post by Klaus Herzberg
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die recht
gut sind...
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).
Also so wie auf dieser Seite?
<http://www.gottardo-wanderweg.ch/>
--
Gruesse aus der Schweiz
Happl
Ute Hauth
2007-06-05 21:18:33 UTC
Permalink
Post by Hanspeter 'Happl' Oberlin
Post by Gregor Kofler
Post by Klaus Herzberg
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die recht
gut sind...
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).
Also so wie auf dieser Seite?
<http://www.gottardo-wanderweg.ch/>
Nichts ist so abgedreht, dass es nicht jemand macht...
--
Amüsierte Grüße vom Balkon,

Ute ##### http://www.miradlo.com #####
Wolfgang Decker
2007-06-05 21:42:39 UTC
Permalink
Post by Hanspeter 'Happl' Oberlin
Post by Gregor Kofler
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).
Also so wie auf dieser Seite?
<http://www.gottardo-wanderweg.ch/>
Unglaublich, was es alles gibt.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
Neu: http://www.traumrouten.com/Content.Node/Service/traumrouten-tour-2007.php
Gregor Kofler
2007-06-05 22:10:06 UTC
Permalink
Post by Hanspeter 'Happl' Oberlin
Post by Gregor Kofler
Post by Klaus Herzberg
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die recht
gut sind...
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).
Also so wie auf dieser Seite?
<http://www.gottardo-wanderweg.ch/>
Geeenau. Interessant dieses "Code by Webtech AG"... War wahrscheinlich
ursprünglich auch unglaublich schützenswertes Markup.

Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Alexander Schestag
2007-06-05 22:54:56 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Post by Hanspeter 'Happl' Oberlin
Post by Gregor Kofler
Post by Klaus Herzberg
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die
recht gut sind...
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit Imagemap).
Also so wie auf dieser Seite?
<http://www.gottardo-wanderweg.ch/>
Geeenau. Interessant dieses "Code by Webtech AG"... War wahrscheinlich
ursprünglich auch unglaublich schützenswertes Markup.
Jetzt hab aber mal etwas mehr Respekt vor deren Leistung! Die haben
bestimmt das jpg von Hand gecodet. Bit für Bit zusammengesetzt. Was
meinste, was das für ne Arbeit war?

Alex
Artlab Izoard
2007-06-06 08:17:32 UTC
Permalink
Post by Hanspeter 'Happl' Oberlin
Also so wie auf dieser Seite?
<http://www.gottardo-wanderweg.ch/>
Man fast es nicht. Unglaublich, was für ein Müll.
Wenn man sich mal ansieht, wie die Homepage der
"Webtech AG" (CH) aussieht, so wundert es mich
nicht.

Arti
Christian Bartsch
2007-06-06 18:16:00 UTC
Permalink
Post by Gregor Kofler
Das geht einfacher: Screenshots als JPGs (Luxusversion: mit
Imagemap).
In der Ursprungsversion der Bundesbank Website lange Zeit praktiziert,
leider.


Chris
--
Your Web site is an extension of your personality. It's up to you
whether you want to appear witty and impeccably dressed or covered
in vomit and spewing obscenities. Aus: ".net, September 2000"
Lutz Illigen
2007-06-05 03:01:36 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
- HTML-Code durch Umformatieren schwer lesbar (Stichwort: alles
in eine Zeile, kann aber durch Tools leicht wieder formatiert
werden
- "JS-Verschluesselung", d.h. es wird alles zur Laufzeit
erzeugt. Fuer versierte Leute auch kein Problem.
Daher: Du wirst nichts finden.
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die
recht gut sind...
Da bin ich aber mal gespannt wie RTL das machen will, die haben das
auch vor las ich gesterm im web.

Lutz
Klaus Herzberg
2007-06-05 08:22:36 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Klaus Herzberg
- HTML-Code durch Umformatieren schwer lesbar (Stichwort: alles
in eine Zeile, kann aber durch Tools leicht wieder formatiert
werden
- "JS-Verschluesselung", d.h. es wird alles zur Laufzeit
erzeugt. Fuer versierte Leute auch kein Problem.
Daher: Du wirst nichts finden.
Moegliche Loesung: Flash. Aber auch da soll es Tools geben, die
recht gut sind...
Da bin ich aber mal gespannt wie RTL das machen will, die haben das
auch vor las ich gesterm im web.
Was will RTL machen?

mfg. klaus.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...