Discussion:
Vorlage für Brief für Fensterumschlag - inklusive Print-Stylesheet
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Borutta
2004-07-18 00:41:15 UTC
Permalink
Hallo,

man kann es natürlich selber bosseln.
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.

Falls jemand für diesen Zweck sogar ein PHP-Formular erstellt hat,
welches dann den Brief als HTML-Seite ausgibt - noch besser.

Ich finde es reizvoll, z. B. auf Reisen leicht an einem beliebigen PC
mit Netzzugang und Drucker flott einen Brief verfassen zu können.
Natürlich wird es noch andere Lösungen ohne HTML geben - aber HTML hat
eben den gewissen Geschmack ;)

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Michael Holtermann
2004-07-18 09:26:22 UTC
Permalink
Moin Andreas!
Post by Andreas Borutta
Ich finde es reizvoll, z. B. auf Reisen leicht an einem beliebigen PC
mit Netzzugang und Drucker flott einen Brief verfassen zu können.
Vielleicht wäre XSL für dich eine Möglichkeit? Man könnte ein HTML-Formular
entsprechend auslesen und dann direkt ein PDF erzeugen lassen.

Grüße, Michael.
Andreas Borutta
2004-07-18 21:21:21 UTC
Permalink
Post by Michael Holtermann
Post by Andreas Borutta
Ich finde es reizvoll, z. B. auf Reisen leicht an einem beliebigen PC
mit Netzzugang und Drucker flott einen Brief verfassen zu können.
Vielleicht wäre XSL für dich eine Möglichkeit?
Seitensprünge, nö. ;)

Mein Anliegen ist auch nicht unter rein vernünftigen Gesichtspunkten
zu sehen.
Ich find's einfach reizvoll "normales" HTML und CSS für eine
benutzbare Briefvorlage zu verwenden.

Aber nix für die große Glocke. Hätte ja sein können, dass sowas schon
einer von Euch geschrieben hat und ich mir die Arbeit hätte sparen
können.

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Georg Maaß
2004-07-18 21:27:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Ich find's einfach reizvoll "normales" HTML und CSS für eine
benutzbare Briefvorlage zu verwenden.
Ich auch; aber bisher hat noch nie ein Kunde dafür gelöhnt, und ich
selber schreibe praktisch nur noch eMail, deshalb gehe ich schon seit 4
jahren mit der Idee schwanger, habe aber bislang noch nicht damit
angefangen, auch weil ich mit den Druckresultaten von Mozilla nicht
zufrieden bin, und Opera erst seit dem 7.2er fitt genug ist.
Post by Andreas Borutta
Aber nix für die große Glocke. Hätte ja sein können, dass sowas schon
einer von Euch geschrieben hat und ich mir die Arbeit hätte sparen
können.
Du kannst es ja irgendwo als Muster ins Webstellen, wenn Du es fertig
hast, denn das interessiert mich auch. Da gibt es nämlich auch eine
ganze Menge Probleme, vor allem, wenn es mehrseitige Briefe unterstützen
soll, bei denen ja dann unterschiedliche Blätter vorkommen.

Gruß, Georg
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Andreas Borutta
2004-07-18 22:22:01 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Post by Andreas Borutta
Aber nix für die große Glocke. Hätte ja sein können, dass sowas schon
einer von Euch geschrieben hat und ich mir die Arbeit hätte sparen
können.
Du kannst es ja irgendwo als Muster ins Webstellen, wenn Du es fertig
hast
Das wäre eh meine Absicht gewesen.
Aber es gibt zu viel Anderes zu tun - mach Dir frühestens in vier
Jahren Hoffnung :)

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Andreas Borutta
2004-07-18 23:12:16 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Du kannst es ja irgendwo als Muster ins Webstellen, wenn Du es fertig
hast, denn das interessiert mich auch. Da gibt es nämlich auch eine
ganze Menge Probleme, vor allem, wenn es mehrseitige Briefe unterstützen
soll, bei denen ja dann unterschiedliche Blätter vorkommen.
Interessant wäre auch eine Tabelle, die die Browser-Unterstützung für
die diversen CSS-Eigenschaften für den Druck auflistet.
Kennt ihr so etwas?

Nützlich für eigene Test wäre auch ein hübsches Testcase, welches es
erlaubt die diversen Eigenschaften zu prüfen.

Erfahrungsgemäß ist die Erstellung eines guten Testcases auch eine
sehr zeitaufwändige Angelegenheit.

Kennt ihr oder benutzt ihr ein solches Testcase?

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Wolfgang Krietsch
2004-07-18 10:07:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Ich finde es reizvoll, z. B. auf Reisen leicht an einem beliebigen PC
mit Netzzugang und Drucker flott einen Brief verfassen zu können.
Natürlich wird es noch andere Lösungen ohne HTML geben - aber HTML hat
eben den gewissen Geschmack ;)
Spontan drängt sich mir der Gedanke auf, ob hier nicht ein PDF-Formular die
deutlich einfachere Lösung ist. Aber gute Idee ansonsten ...


Bye

woffi
--
"Bother!" said Pooh, "It all comes of trying
to be kind to Heffalumps."
Georg Maaß
2004-07-18 11:58:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Spontan drängt sich mir der Gedanke auf, ob hier nicht ein PDF-Formular die
deutlich einfachere Lösung ist. Aber gute Idee ansonsten ...
Beherschst Du das PDF-Binärformat so gut, daß Du einer einfachen
Schreibkraft erklären kannst, wie sie mit vi PDF-Binaries schreiben
soll? Bei einem HTML-"Binary" habe ich da keine Probleme, denn es ist ja
einfach nur Text mit Tags, die nichts anderes machen, als meine komische
Sprechweise auf dem Band in Schriftzeichen um zusetzen. Bei HTML kann
sie mein Diktat 1:1 runterrasseln. Bei PDF dagegen muß sie irgend eine
proprietäre Software lernen, die das Binary erstellt. Bei HTMl dagegen
kann sie ein beliebiges Schreibwerkzeug verwenden; sogar den Finger, um
das Diktat verlustfrei in den Sand zu kratzen. Das schafft bei PDF
keiner und insbesondere nicht in einer Form, die für Menschen
verständlich wäre.

Der Wunsch von Andreas ist durchaus berechtigt, weil universal
einsetzbar. PDF dagegen als rein elektronische Format ist genau das
nicht, auch wenn man uns anderes einreden will.
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Wolfgang Krietsch
2004-07-18 12:14:07 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Post by Wolfgang Krietsch
Spontan drängt sich mir der Gedanke auf, ob hier nicht ein PDF-Formular die
deutlich einfachere Lösung ist. Aber gute Idee ansonsten ...
Beherschst Du das PDF-Binärformat so gut, daß Du einer einfachen
Schreibkraft erklären kannst, wie sie mit vi PDF-Binaries schreiben
soll?
Wie gesagt - *spontan* - dachte ich an ein PDF-Formular, in das man nur die
jeweiligen variablen Inhalte (Anschrift, Betreff, Text ...) einträgt und
dann ausdruckt. Ob das so praktikabel ist, weiß ich nicht - aber ich sehe
auch nicht, was das mit "einfacher Schreibkraft" "vi" oder "PDF Binaries"
zu tun haben soll.

Bye

woffi
--
Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit
seine Vorurteile neu gruppieren.
- Luther Burbank, amerikan. Biologe, 1849-1926
Christoph Päper
2004-07-18 22:55:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.
Ich habe sowas (auf DIN-5008-Basis) vor langer Zeit mal geschrieben
(entsprechend stellenweise verbesserungswürdig). Allerdings liegt das auf
einem Rechner zu dem ich erst wieder in ein paar Wochen Zugang habe. Wenn
ich dann dran denke, werde ich es mal online stellen.
--
»Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn erteilt hat.«

Thomas Fuller
Andreas Borutta
2004-07-18 23:27:04 UTC
Permalink
Post by Christoph Päper
Post by Andreas Borutta
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.
Ich habe sowas (auf DIN-5008-Basis) vor langer Zeit mal geschrieben
(entsprechend stellenweise verbesserungswürdig). Allerdings liegt das auf
einem Rechner zu dem ich erst wieder in ein paar Wochen Zugang habe. Wenn
ich dann dran denke, werde ich es mal online stellen.
Schön, das würde mich freuen.
Falls Du dran denkst, melde es doch kurz hier im Thread, wenn es
verfügbar ist.

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Lars Kasper
2004-07-19 09:15:46 UTC
Permalink
Post by Christoph Päper
Post by Andreas Borutta
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.
Sowas hatte ich immer schonmal vor. (Nicht auf jedem Rechner ist
<var>La</var>TeX installiert, aber in den meisten Fällen ein Texteditor
und ein Browser. [Okay, es muß schon ein guter Browser wie Mozilla,
Opera, Safari sein, auf den IE muß man wohl verzichten.])
Post by Christoph Päper
Ich habe sowas (auf DIN-5008-Basis) vor langer Zeit mal geschrieben
(entsprechend stellenweise verbesserungswürdig). Allerdings liegt das auf
einem Rechner zu dem ich erst wieder in ein paar Wochen Zugang habe. Wenn
ich dann dran denke, werde ich es mal online stellen.
Ich bitte darum. Das können wir sicher gemeinsam hier in dciwam schön
auseinandernehmen, Browser testen, ergänzen, usw.
Wolfgang Krietsch
2004-07-19 09:35:37 UTC
Permalink
Post by Lars Kasper
Sowas hatte ich immer schonmal vor. (Nicht auf jedem Rechner ist
<var>La</var>TeX installiert, aber in den meisten Fällen ein Texteditor
und ein Browser. [Okay, es muß schon ein guter Browser wie Mozilla,
Opera, Safari sein, auf den IE muß man wohl verzichten.])
Wieso? Kann der Print-Stylesheets etwa /auch/ nicht?


Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Rene Marth
2004-07-19 13:11:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Lars Kasper
[Okay, es muß schon ein guter Browser
wie Mozilla, Opera, Safari sein, auf den IE muß man wohl
verzichten.])
Wieso? Kann der Print-Stylesheets etwa /auch/ nicht?
Doch. Aber nicht allzu viel davon.

Schwächen in der Implementierung haben aber auch die von Lars
genannten Browser. Der eine implementiert die Eigenschaft, der andere
wieder eine andere - komplettes CSS2print beherrscht keiner der
Kandidaten. Bei meinen letzten Tests (schon eine Weile her) schnitt
übrigens Opera am Besten ab. Gut, Safari konnte ich mangels Apfel
nicht testen, aber von den Win-Browsern eben. ;)

Rene
--
Deine wahren Freunde sehen deine Fehler und
machen dich darauf aufmerksam,
Deine falschen Freunde sehen deine Fehler
und machen andere darauf aufmerksam. Unbekannt
Marcus Walther
2004-07-21 13:37:50 UTC
Permalink
Hallo Lars!

Am Mon, 19 Jul 2004 11:15:46 +0200 schrieb Lars Kasper
Post by Lars Kasper
Post by Andreas Borutta
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.
Sowas hatte ich immer schonmal vor. (Nicht auf jedem Rechner ist
<var>La</var>TeX installiert, aber in den meisten Fällen ein Texteditor
und ein Browser. [Okay, es muß schon ein guter Browser wie Mozilla,
Opera, Safari sein, auf den IE muß man wohl verzichten.])
Eigentlich hast du schon die "einfachste" Lösung gebracht. PHP
schreibt Daten aus einem Formular in eine passende LaTeX-Datei und
daraus wird dann ein PDF erzeugt. Das hier Vorgetragene ist (mir) doch
ein wenig sehr abgehoben.

[...]

Grüße, Marcus
Georg Maaß
2004-07-21 14:06:22 UTC
Permalink
Post by Marcus Walther
Eigentlich hast du schon die "einfachste" Lösung gebracht. PHP
schreibt Daten aus einem Formular in eine passende LaTeX-Datei und
daraus wird dann ein PDF erzeugt. Das hier Vorgetragene ist (mir) doch
ein wenig sehr abgehoben.
Was soll dieser Umweg über Latex? PDF kannst Du mit PHP auch direkt
erzeugen.
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Wolfgang Krietsch
2004-07-21 17:46:43 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Was soll dieser Umweg über Latex? PDF kannst Du mit PHP auch direkt
erzeugen.
Auch mit gutem Zeilenumbruch und Silbentrennung?



Bye

woffi
--
Small talk is one step down from no talk.
Stefan Ohrmann
2004-07-22 07:35:17 UTC
Permalink
Hallo
Post by Wolfgang Krietsch
Auch mit gutem Zeilenumbruch und Silbentrennung?
Zumindest für Silbentrennung habe ich ein Paket dem PEAR beigesteuert.
Es ist zwar noch im Entwicklungsstadium, aber die Silben trennt es
zuverlässig mit dem gleichen Algorithmus, den auch TeX anwendet. Einfach
mal nach "TeXHyphen" auf http://pear.php.net suchen.

MfG

Stefan
--
Thou shalt not steal...This means that you shouldn't take anything that
doesn't belong to to you unless you ask the pope's permission, and give
him half.
- The Three Musketeers
Jens Kutilek
2004-07-21 23:32:18 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Post by Marcus Walther
Eigentlich hast du schon die "einfachste" Lösung gebracht. PHP
schreibt Daten aus einem Formular in eine passende LaTeX-Datei und
daraus wird dann ein PDF erzeugt. Das hier Vorgetragene ist (mir) doch
ein wenig sehr abgehoben.
Was soll dieser Umweg über Latex? PDF kannst Du mit PHP auch direkt
erzeugen.
scrlttr2 rules.

Tschüs,
Jens.
--
There is no citadel that a Soviet cannot storm.
Marcus Walther
2004-07-22 06:43:04 UTC
Permalink
Hallo Georg!

Am Wed, 21 Jul 2004 16:06:22 +0200 schrieb Georg Maaß
Post by Georg Maaß
Post by Marcus Walther
Eigentlich hast du schon die "einfachste" Lösung gebracht. PHP
schreibt Daten aus einem Formular in eine passende LaTeX-Datei und
daraus wird dann ein PDF erzeugt. Das hier Vorgetragene ist (mir) doch
ein wenig sehr abgehoben.
Was soll dieser Umweg über Latex? PDF kannst Du mit PHP auch direkt
erzeugen.
Warum Dreirad fahren, wenn's auch die Enterprise sein kann? ;)

Grüße, Marcus
Lars Kasper
2004-07-22 09:43:23 UTC
Permalink
Marcus Walther schrieb:

[DIN-Brief in HTML/CSS]
Post by Marcus Walther
Post by Lars Kasper
Sowas hatte ich immer schonmal vor. (Nicht auf jedem Rechner ist
<var>La</var>TeX installiert, aber in den meisten Fällen ein Texteditor
und ein Browser.)
Eigentlich hast du schon die "einfachste" Lösung gebracht. PHP
schreibt Daten aus einem Formular in eine passende LaTeX-Datei und
daraus wird dann ein PDF erzeugt. Das hier Vorgetragene ist (mir) doch
ein wenig sehr abgehoben.
Hier ist aber dciwam, hier geht es um HTML und CSS. Und nicht um PHP,
PDF, LaTeX oder gar »die einfachste Lösung«. Es geht (wenigstens mir)
vor allem darum, auch mal sowas einfach aus Spaß an der Freude zu
machen, neue Dinge auszuprobieren, bestimmte selten benutzte
Eigenschaften in Browsern zu testen und etwas zu lernen. :-)
Andreas Borutta
2004-07-22 16:23:07 UTC
Permalink
Lars Kasper schrieb:

[PDF]
Post by Lars Kasper
Hier ist aber dciwam, hier geht es um HTML und CSS. Und nicht um PHP,
PDF, LaTeX oder gar »die einfachste Lösung«. Es geht (wenigstens mir)
vor allem darum, auch mal sowas einfach aus Spaß an der Freude zu
machen, neue Dinge auszuprobieren, bestimmte selten benutzte
Eigenschaften in Browsern zu testen und etwas zu lernen. :-)
AOL

Zudem könnte man bereits geschriebene (alte) Briefe nicht mehr im
Quelltext mit einem einfachen Texteditor bearbeiten.

Für mich ist ein wesentlicher Reiz von HTML gegenüber anderen
Formaten, dass man den Quellcode kontrollieren kann.

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Georg Maaß
2004-07-22 17:28:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Für mich ist ein wesentlicher Reiz von HTML gegenüber anderen
Formaten, dass man den Quellcode kontrollieren kann.
Nicht nur für Dich.
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Marcus Walther
2004-07-23 07:41:50 UTC
Permalink
Hallo Andreas!

Am Thu, 22 Jul 2004 18:23:07 +0200 schrieb Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
[PDF]
Post by Lars Kasper
Hier ist aber dciwam, hier geht es um HTML und CSS. Und nicht um PHP,
PDF, LaTeX oder gar »die einfachste Lösung«. Es geht (wenigstens mir)
vor allem darum, auch mal sowas einfach aus Spaß an der Freude zu
machen, neue Dinge auszuprobieren, bestimmte selten benutzte
Eigenschaften in Browsern zu testen und etwas zu lernen. :-)
AOL
Zudem könnte man bereits geschriebene (alte) Briefe nicht mehr im
Quelltext mit einem einfachen Texteditor bearbeiten.
Für mich ist ein wesentlicher Reiz von HTML gegenüber anderen
Formaten, dass man den Quellcode kontrollieren kann.
Es zwingt dich bei der Lösung PHP->LaTeX->PDF niemand, die TeX-Quelle
zu löschen oder die Rohdaten nicht in eine Datenbank zu schieben.

Um die Kurve zu einem OT-Beitrag zu bekommen:

Bei Rechnungen wäre es allerdings wünschenswert, dass diese später
nicht mehr geändert werden können/eine einfache Manipulation erschwert
wird. Was bei einer HTML/CSS-Lösung überhaupt nicht gegeben ist.

Grüße, Marcus
Georg Maaß
2004-07-23 07:56:32 UTC
Permalink
Post by Marcus Walther
Bei Rechnungen wäre es allerdings wünschenswert, dass diese später
nicht mehr geändert werden können/eine einfache Manipulation erschwert
wird.
Eine Erschwerung ist Unsinn. Die gespeicherte Rechung ist entweder
völlig ungeschützt glaubwürdig oder nur vollständig geschützt
glaubwürdig, was dann aber bedeutig, daß die Manipulation unmöglich sein
muß.
Post by Marcus Walther
Was bei einer HTML/CSS-Lösung überhaupt nicht gegeben ist.
Das ist bei HTML/CSS genauso gegeben wie bei PDF. Beide müssen
verschlüsselt und signiert werden, um gegen Manipulationen geschützt zu
sein.
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Wolfgang Krietsch
2004-07-23 15:07:13 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Das ist bei HTML/CSS genauso gegeben wie bei PDF. Beide müssen
verschlüsselt und signiert werden, um gegen Manipulationen geschützt zu
sein.
Wieso muss dazu verschlüsselt werden? Um gegen Manipulationen zu schützen
reicht eine Signatur - genau dazu gibt's sowas schließlich.


Bye

woffi
--
Ehe man anfängt, seine Feinde zu lieben,
sollte man seine Freunde besser behandeln.
- Mark Twain
Georg Maaß
2004-07-24 10:54:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Wieso muss dazu verschlüsselt werden? Um gegen Manipulationen zu schützen
reicht eine Signatur - genau dazu gibt's sowas schließlich.
Du hast recht. Der Sichtschutz ist nicht erforderlich, um eine
Manipulations-Erkennung zu ermöglichen.

Gruß, Georg
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Marcus Walther
2004-07-23 07:41:49 UTC
Permalink
Hallo Lars!

Am Thu, 22 Jul 2004 11:43:23 +0200 schrieb Lars Kasper
Post by Lars Kasper
[DIN-Brief in HTML/CSS]
Post by Marcus Walther
Post by Lars Kasper
Sowas hatte ich immer schonmal vor. (Nicht auf jedem Rechner ist
<var>La</var>TeX installiert, aber in den meisten Fällen ein Texteditor
und ein Browser.)
Eigentlich hast du schon die "einfachste" Lösung gebracht. PHP
schreibt Daten aus einem Formular in eine passende LaTeX-Datei und
daraus wird dann ein PDF erzeugt. Das hier Vorgetragene ist (mir) doch
ein wenig sehr abgehoben.
Hier ist aber dciwam, hier geht es um HTML und CSS. Und nicht um PHP,
PDF, LaTeX oder gar »die einfachste Lösung«.
Nun, wenn du so viel Zeit hast, ein gleichwertiges Ergebnis mit im
Gegensatz zur "einfachsten Lösung" nahezu abstrusen Methoden zu
erzeugen, wird dich sicherlich niemand aufhalten.
Post by Lars Kasper
Es geht (wenigstens mir)
vor allem darum, auch mal sowas einfach aus Spaß an der Freude zu
machen, neue Dinge auszuprobieren, bestimmte selten benutzte
Eigenschaften in Browsern zu testen und etwas zu lernen. :-)
Logisch probiert man mal was neues aus. Derartige Experimente haben
*mich* in letzter Zeit immer so gefrustet. Mach du nur. ;)

Grüße, Marcus (fup2 gesetzt)
Tøns Tælle
2004-07-19 09:33:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Hallo,
man kann es natürlich selber bosseln.
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.
Vielleicht hab ich das ja alles falsch verstanden. Jedenfalls war ich
fleißig:
http://www.kytelis.de/musterbrief/

zum Ducken und für die Druckvorschau muss ich bei mir
den linken Rand auf 10mm
oberen Rand auf 20mm
stellen.
(Darf man in dieser NG eigentlich sagen, dass man IE Benutzer ist ohne, dass
einem dann irgendwas vor- oder hinterhergeworfen wird?)

Tøns Tælle

--
Beste Instrumente können keine Inkompetenz verbergen.
Wolfgang Krietsch
2004-07-19 09:53:11 UTC
Permalink
Post by Tøns Tælle
(Darf man in dieser NG eigentlich sagen, dass man IE Benutzer ist ohne, dass
einem dann irgendwas vor- oder hinterhergeworfen wird?)
Kommt drauf an. Grillst Du gern? Dann <darw/>st Du das ruhig sagen.


Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Andreas Borutta
2004-07-19 10:56:34 UTC
Permalink
Post by Tøns Tælle
Post by Andreas Borutta
man kann es natürlich selber bosseln.
Aber vielleicht hat ja schon jemand von Euch eine Vorlage für einen
gewöhnlichen (Geschäfts)Brief (mit Falzmarken) für einen
Fensterumschlag inklusive Print-Stylesheet geschrieben und möchte
gerne teilen.
Vielleicht hab ich das ja alles falsch verstanden. Jedenfalls war ich
http://www.kytelis.de/musterbrief/
Ich habe erst ab Freitag wieder Zeit.

Aber Du bekommst in der Zwischenzeit sicher wohlwollen-kritische
Kommentare :)

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Georg Maaß
2004-07-19 11:20:51 UTC
Permalink
Post by Tøns Tælle
Vielleicht hab ich das ja alles falsch verstanden. Jedenfalls war ich
http://www.kytelis.de/musterbrief/
1) Bin ich blind, oder fehlt das @media print tatsächlich?
2) Warum ist da eine Tabelle, wo keine Tabellenstruktur vorliert,
sondern eigentlich eine <address> Auszeichnung angebracht wäre?

=> Ziel verfehlt, aber zumindest Jury nicht erschossen ;-)
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Tøns Tælle
2004-07-19 11:48:28 UTC
Permalink
Stimmt, es fehlt ...
1. weil mir erstens die Erfahrung damit fehlt.
2. weil ich dachte, es wäre erst einmal witzig, das Kernproblem zu lösen.
Post by Georg Maaß
2) Warum ist da eine Tabelle, wo keine Tabellenstruktur vorliert,
Vielleicht ist der Entwurf tatsächlich ein Missbrauch der Tabellenstruktur,
aber ...
wenn ich die Tabelle nicht benutze kann ich die absolute Höhe des
Falzstriches nicht mehr kontrollieren.
(Mit dessen Höhe steht und fällt übrigens der Sinn der ganzen Veranstaltung)

Vielleicht bringt mir lieber jemand bei, wie man sowas besser macht.
Post by Georg Maaß
sondern eigentlich eine <address> Auszeichnung angebracht wäre?
Einverstanden! Werde ich bei Gelegenheit *zusätzlich* einbauen.



Tøns Tælle

--
Ich wehre mich vergebens gegen ein Gefühl von Schuld,
als die beiden Blicke wechseln voll verzeihender Geduld,
verbunden in geheimer Kenntnis vom verborg'nen Sinn,
des Lebens, von der ich auf ewig ausgeschlossen bin. (aus: Hannes
Wader, "Ankes Bioladen")
Georg Maaß
2004-07-19 14:27:42 UTC
Permalink
Post by Tøns Tælle
wenn ich die Tabelle nicht benutze kann ich die absolute Höhe des
Falzstriches nicht mehr kontrollieren.
Gerade das ist aber eines der Kernprobleme, die es hierbei zu lösen gilt.

Vielleicht sollten wir zunächst einmal das Markup des Musterbriefs
festlegen, ehe wir das nötge CSS austüpfeln...

Ich schlage als body etwas in der wie Folgendes vor:


<address class="From">Pumuckl</address>
<address class="To">Meister Eder
Spielecke 3
12345 Kindergarten</address>
<div class="Anrede">Hallo Meister,</div>
<p>Der Leim ist alle. Buntstifte sind auch keine mehr da...</p>
<h1>Sontagsausflug</h1>
<p>Wie wärs mit Zoo?</p>
<div class="bye">Gruß Pumuckl</div>



Das Datum soll sich das Stylesheet aus dem Last-Modified- Metatag holen,
das Subject aus dem title-Tag holen. Alle Schmuckwaren wie z.B.
Firmenlogo, Briefkopf usw. muß das Stylesheet selbst ergänzen, so daß
eben aus dem selben Inhalt, je nach Stylesheet mal ein Geschäftsbrief
und mal ein privater Brief wird.

Das address-Element sei hier nicht so einseitig genutzt, wie in der
Spezifikation als Beispiel genannt, sondern es sei einfach nur eine
Adresskennung, welche dann durch das class-Attribut präzisiert wird:
http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#edef-ADDRESS

Ob man die Anrede als einen Absatz ansieht, oder nicht, ist etwas, was
es zu klären gilt. Ich habe ihr einfach mal in meinem Vorschlag ein div
spendiert, weil es kein normaler Absatz ist und mir kein Anrede-Element
bekannt ist.

Alles, was kein Content ist, sowie alles, was ich als berechneten
Content ansehe wie z.B. das datum, habe ich bewußt weggelassen, weil ich
der Ansicht binn, daß diese Outputteile vom Stylesheet ergänzt werden
sollen. Die Falzmarken beispielsweise sind kein Inhalt. Die muß das
Stylesheet ergänzen.


body
{
background:#ffffff;
color:#000000;
font-family:gothic;
margin-top:100mm;
margin-bottom:20mm;
margin-left:20mm;
margin-right:20mm;
}
body::before
{
margin-left:-20mm;
color:#000000;
content:"_";
display:inline;
}
address
{
margin:0;
padding:0;
position:absolute;
left:25mm;
width:70mm;
display: block;
font-style:normal;
}
address.From
{
top:45mm;
font-size:2mm;
font-weight:bold;
}
address.To
{
top:50mm;
font-size:5mm;
font-weight:normal;
white-space:pre-line;
}

Diese Ding plaziert bereits die Adressen an den richtigen Stellen für
einen Fenster-Umschlag und erzeugt auch eine Falzmarke auf einer Höhe
von 10 cm.

Beim content CSS-Element kann man auch eine URI angeben. Was das alles
sein darf, das man da reinziehen kann, geht aus der Stelle nicht hervor:

http://www.w3.org/TR/CSS21/generate.html#propdef-content

<uri>
The value is a URI that designates an external resource. If a user
agent cannot support the resource because of the media types it
supports, it must ignore the resource.

Denkbar wäre, daß man da irgend ein HTML-Dokument, oder was auch immer
reinzieht, das die Seitenköpfen und sonstigen Zierrat einbaut. Ob das so
gedacht ist, kann ich aus dieser knappen Formulierung nicht entnehmen.

Gruß, Georg
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Tøns Tælle
2004-07-19 17:06:53 UTC
Permalink
Deine Vorschläge gefallen mir!
Sie gefallen mir (ohne Hinterlist, Häme oder dergl.) sogar besser als meine
eigenen!

Ich hatte die Aufgabe nur so verstanden:

... ich bin weit weg von jeder Zivilisation.
... mir steht nur ein fremder Rechner zur Verfügung (mit Internetzugang und
Drucker).
... ich kann (oder darf) keinen Acrobat-reader installieren. (Vielleicht ist
einer da, vielleicht auch nicht.)
... ich kann (oder darf) meine Lieblingstextverarbeitung nicht installieren.
... ich darf keine Annahmen über das Vorhandensein meines Lieblingsbrowsers
machen.
(Es gibt zwar einen Browser, aber wahrscheinlich nicht den, mit dem ICH
am liebsten arbeite.)

Selbst mein Brute-force-Ansatz scheitern, wenn du mir einen Navigator oder
IE gibst, die zu alt sind um CSS zu können. (Einfacher und effektiver geht
es nur noch, wenn du mir meine Brille wegnimmst, aber ich hoffe, dass die
Aufgabe so nicht gemeint war.)

Wahrscheinlich muss man (mit Rücksicht auf die Realität) beide
Lösungsansätze weiter verfolgen.

Gruß Tøns
Georg Maaß
2004-07-19 17:23:20 UTC
Permalink
Post by Tøns Tælle
Deine Vorschläge gefallen mir!
Sie gefallen mir (ohne Hinterlist, Häme oder dergl.) sogar besser als meine
eigenen!
... ich bin weit weg von jeder Zivilisation.
... mir steht nur ein fremder Rechner zur Verfügung (mit Internetzugang und
Drucker).
... ich kann (oder darf) keinen Acrobat-reader installieren. (Vielleicht ist
einer da, vielleicht auch nicht.)
... ich kann (oder darf) meine Lieblingstextverarbeitung nicht installieren.
... ich darf keine Annahmen über das Vorhandensein meines Lieblingsbrowsers
machen.
(Es gibt zwar einen Browser, aber wahrscheinlich nicht den, mit dem ICH
am liebsten arbeite.)
Selbst mein Brute-force-Ansatz scheitern, wenn du mir einen Navigator oder
IE gibst, die zu alt sind um CSS zu können.
CSS ist ja auch nicht für 4er Browser, selbst wenn sie auf die
Verpackung 6 schreiben. Ein CSS 2.1 vollständig unterstützender Browser
ist ein genauso komplexes Werkzeug wie der Akrobat-Reader.

Aber der Editor, mit dem man die Dokumente schreibt kann viel einfacher
sein als der große Akrobat, Word und wie diese Quälereien und
Produktivitätskiller alle lauten.

So ein Primitivst HTML, das keinerlei Darstellungskram enthält, sondern
ausschließlich die Struktur auszeichnet, ist wesentlich schneller zu
schreiben, als die ständige Menü-Wählerei in Word und Co.
Post by Tøns Tælle
Wahrscheinlich muss man (mit Rücksicht auf die Realität) beide
Lösungsansätze weiter verfolgen.
PDF kannst Du doch aus praktisch jeder Anwendung heraus drucken. Unter
MacOS X ist das ein Betriebssystem Bestandteil. Unter Linux gibts
teilweise auch schon.

Ich sehe aber keinen Sinn in PDF, denn den Inhalt von so einer Datei
kann man nicht lesen. Man braucht immer einen Entschlüsseler (Reader).
Bei HTML besteht dieses Problem nicht.
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Jens Kutilek
2004-07-21 23:35:04 UTC
Permalink
Tøns Tælle schrieb:
[Brief schreiben]
Post by Tøns Tælle
... ich bin weit weg von jeder Zivilisation.
... mir steht nur ein fremder Rechner zur Verfügung (mit Internetzugang und
Drucker).
... ich kann (oder darf) keinen Acrobat-reader installieren. (Vielleicht ist
einer da, vielleicht auch nicht.)
... ich kann (oder darf) meine Lieblingstextverarbeitung nicht installieren.
... ich darf keine Annahmen über das Vorhandensein meines Lieblingsbrowsers
machen.
(Es gibt zwar einen Browser, aber wahrscheinlich nicht den, mit dem ICH
am liebsten arbeite.)
In dem Fall würde ich eventuell als Lösung ein Blatt Papier und einen
Füllfederhalter in Betracht ziehen.

Tschüs,
Jens.
--
There is no citadel that a Soviet cannot storm.
Andreas Borutta
2004-07-22 16:30:32 UTC
Permalink
Ich fühle mich angesprochen :)
Post by Tøns Tælle
... ich bin weit weg von jeder Zivilisation.
Immerhin steht ein Internet-Café zur Verfügung.
Post by Tøns Tælle
... mir steht nur ein fremder Rechner zur Verfügung (mit Internetzugang und
Drucker).
... ich kann (oder darf) keinen Acrobat-reader installieren. (Vielleicht ist
einer da, vielleicht auch nicht.)
... ich kann (oder darf) meine Lieblingstextverarbeitung nicht installieren.
... ich darf keine Annahmen über das Vorhandensein meines Lieblingsbrowsers
machen.
(Es gibt zwar einen Browser, aber wahrscheinlich nicht den, mit dem ICH
am liebsten arbeite.)
Genau.

Nun gehe ich jedoch nicht vom worst case aus, der einen
nicht-css-fähigen Browser annimmt.
Dann hätte der Reisende einfach Pech oder eben einen sehr unschönen
Ausdruck.

Wenn Ausdrucke "von irgendwo" tatsächlich wesentlich sind, müssen
weitere Ansätze verfolgt werden.

Aber Lars hatte es ja schon gut formuliert: hier ist dciwam und hier
geht es mir daher um eine spielerische Lösung mit HTML und
Print-Stylesheets..
Nix mit LaTeX, nix mit PDF.

Andreas
--
Runderneuerung der dciwam-FAQ-o-matic:
http://dciwam.de/faq-oc/
Georg Maaß
2004-07-20 07:44:24 UTC
Permalink
Post by Georg Maaß
Beim content CSS-Element kann man auch eine URI angeben. Was das alles
http://www.w3.org/TR/CSS21/generate.html#propdef-content
<uri>
The value is a URI that designates an external resource. If a user
agent cannot support the resource because of the media types it
supports, it must ignore the resource.
Denkbar wäre, daß man da irgend ein HTML-Dokument, oder was auch immer
reinzieht, das die Seitenköpfen und sonstigen Zierrat einbaut. Ob das so
gedacht ist, kann ich aus dieser knappen Formulierung nicht entnehmen.
body::after
{
margin-left:-20mm;
content:url("Einkaufsliste_inc.html");
display:inline;
}

Mozilla und Opera sind beide der Ansicht, daß Einkaufsliste_inc.html ein
Bild sein müsse und bauen daher das "Kaputtes Bild"-Symbol ein. Sie
kommen nicht auf die Idee, daß ich auf diese Weise einen allein vom
Stylesheet abhängenden Seitenfuß einbauen will.

In der Spezifikation sehe ich aber keinen Hinweis, daß
url("Einkaufsliste_inc.html") die Bedeutung habe, daß dies ein Bild sein
müsse.

Auch hier sehe ich keinen Hinweis, daß so eine URI zwingend auf ein Bild
verweisen müsse, auch wenn als Besspiel wieder ein Bild aufgeführt ist:

http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html#value-def-uri

Steht das irgendwo anders festgelegt, daß so eine url()-Angabe immer ein
Bild spezifizieren muß, oder ist das ein Bug in Mozilla und Opera?

Gruß, Georg
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Georg Maaß
2004-07-20 08:39:19 UTC
Permalink
Ich habe es mal als Enhancement-Wunsch da notiert:

http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=252239

Vielleicht kommt's ja irgendwann zu Weihnachten...
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Huschiar Madjidi
2004-07-19 11:19:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Falls jemand für diesen Zweck sogar ein PHP-Formular erstellt hat,
welches dann den Brief als HTML-Seite ausgibt - noch besser.
evt. besser scheint mir ein PHP-Formular womit man eine PDF-Datei
erstellen kann. Dann besteht sogar die Möglichkeit die Datei
abzuspeichern oder per eMail zu versenden.

So etwas würde mich auch stark interessieren.

Links:

http://www.dclp-faq.de/q/q-pdf-files-php.html
http://de3.php.net/manual/de/ref.pdf.php
http://www.fpdf.org/
etc.
--
Grüße, Huschiar Madjidi . www.netandmore.de
Gabriele Jesdinsky
2004-07-21 06:39:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Falls jemand für diesen Zweck sogar ein PHP-Formular erstellt hat,
welches dann den Brief als HTML-Seite ausgibt - noch besser.
Das wünsche ich mir auch schon lange sehnlichst!

Am besten auch gleich noch für Rechnungen. :o)

Einseitig würde mir erst mal reichen (und Falzmarken brauche ich auch
nicht, bei uns wird einfach direkt unter der Betreffzeile gefaltet).

*Absolut* perfekt wäre, wenn die Inhalte gleichzeitig automatisch
gespeichert würden (CSV oder MySQL).

Ich würde dafür BTW auch gerne bezahlen, denn bei mir persönlich
dauern solche Arbeiten immer etwas länger ;o(, und vorläufig komme ich
nicht dazu.

...Bisher habe ich aber leider von keinem PHP-Programmierer gehört,
der noch Aufträge annimmt.

Gruß Gabi
Georg Maaß
2004-07-21 09:51:22 UTC
Permalink
Post by Gabriele Jesdinsky
Einseitig würde mir erst mal reichen (und Falzmarken brauche ich auch
nicht, bei uns wird einfach direkt unter der Betreffzeile gefaltet).
Dafür reicht bereits das von mir vorgeschlagene Teil, und es beinhaltet
soger _eine_ Falzmarke

Allerdings die Koplettlösung stellt es zumindest für Mozilla und Opera
nicht dar, weil Mozilla und Opera diesbezüglich buggy sind. IE taugt ja
eh nichts und interessiert daher nicht, wahrscheinlich aber kann der
noch weniger als seine Konkurreten.

Gruß, Georg
--
Georg Maaß - bioshop.de D-76227 Karlsruhe, Westmarkstraße 82
HTML, XML / JavaScript, C++, Java, PHP, VB / CGI, JSP, ASP, ASP.net
- The ultimate DHTML engine: http://gml-modul.sourceforge.net -
http://sourceforge.net/projects/gml-modul
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-07-21 14:22:49 UTC
Permalink
Post by Gabriele Jesdinsky
Post by Andreas Borutta
Falls jemand für diesen Zweck sogar ein PHP-Formular erstellt hat,
welches dann den Brief als HTML-Seite ausgibt - noch besser.
Das wünsche ich mir auch schon lange sehnlichst!
Am besten auch gleich noch für Rechnungen. :o)
Meine Rechnungen erstelle ich per PHP, LaTeX und ps2pdf. Das ganze war
beim Programmieren ein furchtbarer Krampf (seitenumbrechende Tabellen
mit variabler Spaltenbreite sind in LaTeX nicht gerade
Einsteigerniveau), funktioniert fuer mich inzwischen aber leidlich gut.
Publikumsreif ist die Loesung allerdings noch nicht wirklich, weil beim
Installieren auf einem neuen System doch ein paar Dinge herumgeschraubt
werden muessen. Und HTML ist das Ergebnis auch nicht, der Output vom TeX
hat mir halt einfach besser gefallen.
Post by Gabriele Jesdinsky
...Bisher habe ich aber leider von keinem PHP-Programmierer gehört,
der noch Aufträge annimmt.
Dann kann es der Wirtschaft in Deutschland doch nicht so schlecht gehen,
wie immer behauptet wird.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Loading...