Post by k***@googlemail.commerkwürdigerweise trat der Fehler jetzt wieder auf - diesmal musste
ich das Problem lösen, indem ich in Wordpress von Windows-1252 zurück
auf UTF-8 gestellt habe.
ich verwende bei Wordpress ausschließlich UTF8, weil es die Grundeinstellung
von Wordpress ist, daher halte ich es nicht für sinnvoll, etwas anderes zu
nutzen.
Post by k***@googlemail.comPost by Ute HauthOb es bei dir daran liegt, lässt sich nur durch die Angabe von
PHP/5.2.0-8+etch7 nicht feststellen.
Der Antwort-Header, der heute von deinem Server ausgeliefert wird, sieht so
aus:
Date: Sun, 02 Dec 2007 16:08:25 GMT
Server: Apache (Unix) mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8
X-Powered-By: PHP/5.2.0-8+etch7
X-Pingback: http://www.deadletters.de/Wordpress/xmlrpc.php
Keep-Alive: timeout=15, max=89
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
200 OK
Wenn du selbst mal sehen willst, was eine Webseite so ausliefert, empfehle
ich die Webdeveloper-Toolbar des Firefox, dort gibt es unter
Informationen/Antwort-Header, die Möglichkeiten, sich nur den Header
anzeigen zu lassen.
Die Toolbar gibts hier:
http://www.erweiterungen.de/detail/Web_Developer/
Post by k***@googlemail.comLeider kenne ich mich genug aus... könntest Du das etwas einfacher
erklären? Was ist ein "Antwort-Header"? Und den letzten Satz verstehe
ich leider gar nicht...
Näheres zu diesem Thema erklärt Michael Jendryschik hier:
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/grundlagen/zeichenkodierung
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/grundlagen/technische-fundamente
Kurzfassung, dessen was ich meinte:
Welche Kodierung ( UTF-8, iso-irgendwas ...) verwendet wird, hängt in erster
Linie davon ab, was der Server ausliefert, bei dir:
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Der Server liefert UTF-8 aus, ein Browser wird also UTF-8 verwenden, um die
Seiten anzuzeigen.
Es gibt weitere Möglichkeiten Angaben zur Kodierung zu machen, diese sind
jedoch alle nicht zuverlässig und damit nicht sinnvoll.
Die Auslieferung heißt, dass der Browser diese Kodierung nutzen soll, das
klappt jedoch nur solange, wie dein Dokument auch tatsächlich so kodiert
wurde, wie es ausgeliefert wird.
Welche Kodierung ein Dokument hat, lässt sich im Firefox unter
Ansicht/Zeichenkodierung nachschauen.
Schreibst du ein Dokument mit Windows-1252 und lieferst es mit UTF-8 aus,
wird es Probleme geben.
Ob ein Problem gibt, das für dich auf deinem Rechner, mit deinen
Einstellungen sichtbar ist, dafür gibt es keine Garantie. Möglich ist, dass
es bei dir noch klappt (gleiches Betriebssystem, gleiche Zeichenkodierung
wie beim Erstellen der Inhalte), dass jedoch andere Anwender keine korrekte
Anzeige haben.
Bedenken solltest du als Windows-Anwender, dass du bei Webseiten, die du
veröffentlichst immer einen Wechsel des Betriebssystems hast, wenn diese
nicht auf Windows-Servern liegen.
Dein Server läuft mit Debian-Linux, dein Rechner jedoch nicht. Verschiedene
Betriebssysteme gehen unterschiedlich mit Daten um, hier mit
Zeichenkodierungen. Windows 1252 ist keine standardisierte Kodierung,
sondern eine Windows-Erfindung. Was daher von Browsern anderer
Betriebssysteme dargestellt wird ist eher Zufall.
--
Gruß vom Bodensee,
Ute ##### http://www.miradlo.net/blog_miradlo/ #####