Discussion:
Wordpress - plötzlich keine Umlaute mehr
(zu alt für eine Antwort)
k***@googlemail.com
2007-11-27 16:51:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Website (www.deadletters.de).

Seit heute werden die Umlaute nicht mehr richtig angezeigt. Ich habe
an der Wordpress-Installation allerdings nichts verändert. Es ist
sozusagen "von selbst" passiert. Was kann ich tun?

Unter WordpressAdmin-Einstellungen-Lesen ist eingestellt: "Zeichensatz
für Seiten und Feeds: Utf-8".

Aber wie gesagt, ich habe da auch nirgends etwas verändert, kein
Update, gar nichts.

Freue mich über jede Hilfe,
Kolja
Andreas Prilop
2007-11-27 17:12:12 UTC
Permalink
Post by k***@googlemail.com
ich habe ein Problem mit meiner Website (www.deadletters.de).
Du meinst sicher http://www.deadletters.de/ .
Post by k***@googlemail.com
Seit heute werden die Umlaute nicht mehr richtig angezeigt.
Du deklarierst als Codierung (charset) UTF-8.
De facto sind Deine Sonderzeichen (Umlaute, Anführungszeichen,
Euro) aber in Windows-1252 codiert.

Also entweder "charset=windows-1252" deklarieren oder
tatsächlich UTF-8 verwenden.
--
In memoriam Alan J. Flavell
http://groups.google.com/groups/search?q=author:Alan.J.Flavell
k***@googlemail.com
2007-11-27 17:31:41 UTC
Permalink
Oh, das war ja einfach.

Trotzdem - und nur aus Interesse: Warum trat der Fehler plötzlich auf?
Bisher ging es ja anscheinend auch mit der Einstellung UTF-8...?

Immer interessiert: Kolja
Post by k***@googlemail.com
ich habe ein Problem mit meiner Website (www.deadletters.de).
Du meinst sicherhttp://www.deadletters.de/.
Post by k***@googlemail.com
Seit heute werden die Umlaute nicht mehr richtig angezeigt.
Du deklarierst als Codierung (charset) UTF-8.
De facto sind Deine Sonderzeichen (Umlaute, Anführungszeichen,
Euro) aber in Windows-1252 codiert.
Also entweder "charset=windows-1252" deklarieren oder
tatsächlich UTF-8 verwenden.
--
In memoriam Alan J. Flavellhttp://groups.google.com/groups/search?q=author:Alan.J.Flavell
Ute Hauth
2007-11-30 08:54:06 UTC
Permalink
Post by k***@googlemail.com
Trotzdem - und nur aus Interesse: Warum trat der Fehler plötzlich auf?
Bisher ging es ja anscheinend auch mit der Einstellung UTF-8...?
Immer interessiert: Kolja
ich kenne plötzliche Fehler ohne eigene Änderungen, z.B. nach Änderung der
PHP-Version durch den Provider des Webspace.

Das lässt sich im Nachhinein nur durch eine Rückfrage dort feststellen. Ich
schaue mir ansonsten regelmäßig den Antwort-Header der von mir betreuten
Seiten an, damit lassen sich manche Fehler leichter finden.

Ob es bei dir daran liegt, lässt sich nur durch die Angabe von
PHP/5.2.0-8+etch7 nicht feststellen.
--
Gruß vom Bodensee,

Ute ##### http://www.miradlo.com #####
k***@googlemail.com
2007-11-30 13:21:29 UTC
Permalink
Hallo Ute,

merkwürdigerweise trat der Fehler jetzt wieder auf - diesmal musste
ich das Problem lösen, indem ich in Wordpress von Windows-1252 zurück
auf UTF-8 gestellt habe.
Post by Ute Hauth
ich kenne plötzliche Fehler ohne eigene Änderungen, z.B. nach Änderung der
PHP-Version durch den Provider des Webspace.
Das lässt sich im Nachhinein nur durch eine Rückfrage dort feststellen. Ich
schaue mir ansonsten regelmäßig den Antwort-Header der von mir betreuten
Seiten an, damit lassen sich manche Fehler leichter finden.
Ob es bei dir daran liegt, lässt sich nur durch die Angabe von
PHP/5.2.0-8+etch7 nicht feststellen.
Leider kenne ich mich genug aus... könntest Du das etwas einfacher
erklären? Was ist ein "Antwort-Header"? Und den letzten Satz verstehe
ich leider gar nicht...

Danke für Hilfe,
Kolja
k***@googlemail.com
2007-11-30 13:23:32 UTC
Permalink
will sagen: "leider kenne ich mich NICHT genug aus", sorry, K.
Ute Hauth
2007-12-02 16:51:56 UTC
Permalink
Post by k***@googlemail.com
merkwürdigerweise trat der Fehler jetzt wieder auf - diesmal musste
ich das Problem lösen, indem ich in Wordpress von Windows-1252 zurück
auf UTF-8 gestellt habe.
ich verwende bei Wordpress ausschließlich UTF8, weil es die Grundeinstellung
von Wordpress ist, daher halte ich es nicht für sinnvoll, etwas anderes zu
nutzen.
Post by k***@googlemail.com
Post by Ute Hauth
Ob es bei dir daran liegt, lässt sich nur durch die Angabe von
PHP/5.2.0-8+etch7 nicht feststellen.
Der Antwort-Header, der heute von deinem Server ausgeliefert wird, sieht so
aus:

Date: Sun, 02 Dec 2007 16:08:25 GMT
Server: Apache (Unix) mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8
X-Powered-By: PHP/5.2.0-8+etch7
X-Pingback: http://www.deadletters.de/Wordpress/xmlrpc.php
Keep-Alive: timeout=15, max=89
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

200 OK

Wenn du selbst mal sehen willst, was eine Webseite so ausliefert, empfehle
ich die Webdeveloper-Toolbar des Firefox, dort gibt es unter
Informationen/Antwort-Header, die Möglichkeiten, sich nur den Header
anzeigen zu lassen.

Die Toolbar gibts hier:

http://www.erweiterungen.de/detail/Web_Developer/
Post by k***@googlemail.com
Leider kenne ich mich genug aus... könntest Du das etwas einfacher
erklären? Was ist ein "Antwort-Header"? Und den letzten Satz verstehe
ich leider gar nicht...
Näheres zu diesem Thema erklärt Michael Jendryschik hier:

http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/grundlagen/zeichenkodierung
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/grundlagen/technische-fundamente

Kurzfassung, dessen was ich meinte:

Welche Kodierung ( UTF-8, iso-irgendwas ...) verwendet wird, hängt in erster
Linie davon ab, was der Server ausliefert, bei dir:
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

Der Server liefert UTF-8 aus, ein Browser wird also UTF-8 verwenden, um die
Seiten anzuzeigen.

Es gibt weitere Möglichkeiten Angaben zur Kodierung zu machen, diese sind
jedoch alle nicht zuverlässig und damit nicht sinnvoll.

Die Auslieferung heißt, dass der Browser diese Kodierung nutzen soll, das
klappt jedoch nur solange, wie dein Dokument auch tatsächlich so kodiert
wurde, wie es ausgeliefert wird.

Welche Kodierung ein Dokument hat, lässt sich im Firefox unter
Ansicht/Zeichenkodierung nachschauen.

Schreibst du ein Dokument mit Windows-1252 und lieferst es mit UTF-8 aus,
wird es Probleme geben.

Ob ein Problem gibt, das für dich auf deinem Rechner, mit deinen
Einstellungen sichtbar ist, dafür gibt es keine Garantie. Möglich ist, dass
es bei dir noch klappt (gleiches Betriebssystem, gleiche Zeichenkodierung
wie beim Erstellen der Inhalte), dass jedoch andere Anwender keine korrekte
Anzeige haben.

Bedenken solltest du als Windows-Anwender, dass du bei Webseiten, die du
veröffentlichst immer einen Wechsel des Betriebssystems hast, wenn diese
nicht auf Windows-Servern liegen.

Dein Server läuft mit Debian-Linux, dein Rechner jedoch nicht. Verschiedene
Betriebssysteme gehen unterschiedlich mit Daten um, hier mit
Zeichenkodierungen. Windows 1252 ist keine standardisierte Kodierung,
sondern eine Windows-Erfindung. Was daher von Browsern anderer
Betriebssysteme dargestellt wird ist eher Zufall.
--
Gruß vom Bodensee,

Ute ##### http://www.miradlo.net/blog_miradlo/ #####
Gustaf Mossakowski
2007-12-03 10:44:02 UTC
Permalink
Post by Ute Hauth
Dein Server läuft mit Debian-Linux, dein Rechner jedoch nicht. Verschiedene
Betriebssysteme gehen unterschiedlich mit Daten um, hier mit
Zeichenkodierungen. Windows 1252 ist keine standardisierte Kodierung,
sondern eine Windows-Erfindung. Was daher von Browsern anderer
Betriebssysteme dargestellt wird ist eher Zufall.
Unabhängig davon, dass ich selber auch eher UTF-8 nutzen würde: Seiten
mit der Zeichencodierung Windows-1252 werden normalerweise auch überall
korrekt dargestellt. Zumindest ist mir kein aktueller Browser bekannt,
der damit Probleme hat.

Die IANA schreibt explizit unter
<http://www.iana.org/assignments/charset-reg/windows-1252>
| Suitability for use in MIME text:
|
| Yes, windows-1252 is suitable for use with subtypes of the "text"
| Content-Type. Note that windows-1252 is an 8-bit charset. Care should
| be taken to choose an appropriate Content-Transfer-Encoding.

Ein Link auf die Spezifikation von Windows-1252 findet sich dort
ebenfalls. Firefox, Safari, iCab und Opera sowie verwandte Browser haben
auf Mac OS X mit Windows-1252 keinerlei Probleme. Von »zufälliger«
Darstellung der Zeichen kann hier keine Rede sein.

Viele Grüße, Gustaf
Christoph Schneegans
2007-12-03 10:57:07 UTC
Permalink
Seiten mit der Zeichencodierung Windows-1252 werden normalerweise auch
überall korrekt dargestellt. Zumindest ist mir kein aktueller Browser
bekannt, der damit Probleme hat.
Es heißt *WINDOWS*-1252 – das kann ja unter Linux gar nicht funktionieren!!!

Ich erinnere mich auch immer wieder gern an
<http://google.com/groups?threadm=9pcol2.do.1%40news.christoph.schneegans.de>.
--
<http://schneegans.de/usenet/mid-schreibweisen/> · Postings richtig verlinken
Gustaf Mossakowski
2007-12-03 11:17:22 UTC
Permalink
Seiten mit der Zeichencodierung Windows-1252 werden normalerweise auch
überall korrekt dargestellt. Zumindest ist mir kein aktueller Browser
bekannt, der damit Probleme hat.
Es heißt *WINDOWS*-1252 ­ das kann ja unter Linux gar nicht funktionieren!!!
Dochdoch, die haben da jetzt auch Fenster. »X Window«.
Ich erinnere mich auch immer wieder gern an
<http://google.com/groups?threadm=9pcol2.do.1%40news.christoph.schneegans.de>.
Wunderbar, danke für den Link, da sind ja schon alle Argumente genannt.
Heute sollte das ja alles auch kein Problem mehr sein. Dein Problem mit
FrontPage kommt mir bekannt vor: Auf dem Mac hatte ich lange Zeit kein
Programm, dass iso-8859-1 schreiben konnte. Es ging nur MacRoman oder
UTF-8. Leider unterstützte keiner der mir damals verfügbaren Mac-Browser

text/html; charset=x-mac-roman

Heute scheint auch das unterstützt zu werden (Firefox, Safari).

Viele Grüße, Gustaf
Andreas Prilop
2007-12-04 17:50:39 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Es heißt *WINDOWS*-1252 – das kann ja unter Linux gar nicht funktionieren!!!
http://www.unics.uni-hannover.de/nhtcapri/greek.mac heißt *MAC OS* Greek
- das kann ja unter Windows gar nicht funktionieren!!!
Post by Christoph Schneegans
Ich erinnere mich auch immer wieder gern an
<http://google.com/groups?threadm=9pcol2.do.1%40news.christoph.schneegans.de>.
Ich erinnere mich auch immer wieder gern an das Jahr 2001 -
qnf yrgmgr Wnue, va qrz jve abpu qvr Q-Znex unggra. <fpuavrs>
--
Umlaute im Subject sind b?se.
Ute Hauth
2007-12-03 11:30:02 UTC
Permalink
Post by Gustaf Mossakowski
Post by Ute Hauth
Dein Server läuft mit Debian-Linux, dein Rechner jedoch nicht.
Verschiedene Betriebssysteme gehen unterschiedlich mit Daten um, hier mit
Zeichenkodierungen. Windows 1252 ist keine standardisierte Kodierung,
sondern eine Windows-Erfindung. Was daher von Browsern anderer
Betriebssysteme dargestellt wird ist eher Zufall.
Unabhängig davon, dass ich selber auch eher UTF-8 nutzen würde: Seiten
mit der Zeichencodierung Windows-1252 werden normalerweise auch überall
korrekt dargestellt. Zumindest ist mir kein aktueller Browser bekannt,
der damit Probleme hat.
Gut, wahrscheinlich bin ich da eher altmodisch, aber ich habe ebenso wie die
FAQ
http://dciwam.de/faq/html/checkliste-zeichenkodierung
Post by Gustaf Mossakowski
Die IANA schreibt explizit unter
<http://www.iana.org/assignments/charset-reg/windows-1252>
Firefox, Safari, iCab und Opera sowie verwandte Browser haben
auf Mac OS X mit Windows-1252 keinerlei Probleme.
Ich habe grad keinen Mac zur Hand und auf meinen eher aktuellen Browsern auf
Linux klappt es ebenfalls.
Post by Gustaf Mossakowski
Von »zufälliger«
Darstellung der Zeichen kann hier keine Rede sein.
"zufällig" ist somit zugegebenermaßen übertrieben.

Wobei ich trotz allem glaube, dass bei windows-1252 leichter
Fehldarstellungen entstehen. Beispielsweise, weil damit typographische
Zeichen aus Windows auf dem eigenen System nicht auffallen, jedoch auf
anderen Systemen nicht korrekt angezeigt werden.

Da wir uns jedoch mit UTF-8 sowieso einig waren, ist alles andere eher
philosophieren...
--
Gruß vom Bodensee,

Ute ##### http://www.miradlo.net/blog_miradlo/ #####
Andreas Prilop
2007-12-04 17:21:50 UTC
Permalink
User-Agent: MT-NewsWatcher/3.5.2 (PPC Mac OS X)
Firefox, Safari, iCab und Opera sowie verwandte Browser haben
auf Mac OS X mit Windows-1252 keinerlei Probleme. Von »zufälliger«
Darstellung der Zeichen kann hier keine Rede sein.
In dieser Hinsicht funktionieren die Browser meist besser als
die Newsreader.

¹ superscript 1 ¼ fraction 1/4 Ð D stroke ð d stroke
² superscript 2 ½ fraction 1/2 Þ Thorn þ thorn
³ superscript 3 ¾ fraction 3/4 Ý Y acute ý y acute
× multiply sign ¦ broken bar


Wieso steht eigentlich in Deinem Subject "meh" statt "mehr"?
Ich wette, das lag auch im Umlaut in "plötzlich".
--
Umlaute im Subject sind b?se.
Gustaf Mossakowski
2007-12-06 17:11:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Prilop
User-Agent: MT-NewsWatcher/3.5.2 (PPC Mac OS X)
Firefox, Safari, iCab und Opera sowie verwandte Browser haben
auf Mac OS X mit Windows-1252 keinerlei Probleme. Von »zufälliger«
Darstellung der Zeichen kann hier keine Rede sein.
In dieser Hinsicht funktionieren die Browser meist besser als
die Newsreader.
¹ superscript 1 ¼ fraction 1/4 Ð D stroke ð d stroke
² superscript 2 ½ fraction 1/2 Þ Thorn þ thorn
³ superscript 3 ¾ fraction 3/4 Ý Y acute ý y acute
× multiply sign ¦ broken bar
Tatsächlich. Mit Eudora 8 sehe ich die richtigen Zeichen, hier sehe ich
andere, auch wenn ich es als UTF-8 dekodiere. Woran liegt das denn?
Post by Andreas Prilop
Wieso steht eigentlich in Deinem Subject "meh" statt "mehr"?
Ich wette, das lag auch im Umlaut in "plötzlich".
Vermutlich. Ich hatte es gesehen, hatte aber die anderen Nachrichten
schon weggeklickt und konnte so nicht mehr sehen, ob ich den Fehler
hereingebracht hatte oder ob er schon vorher da war.

Viele Grüße
Gustaf

Loading...