Discussion:
Wie kann ich HTML-Datei aufteilen?
(zu alt für eine Antwort)
m***@yahoo.de
2005-01-27 11:45:30 UTC
Permalink
Hallo!

Ich suche eine Software mit der ich eine
lange HTML-Datei in mehrere kleine aufteilen
kann.

Dabei sollten dokumentinterne Links (die mit #)
automatisch umgewandelt werden, so dass sie
weiterhin funktionieren.
Gibt's sowas?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Markus Sandheide
Andreas Borutta
2005-01-27 12:02:21 UTC
Permalink
Ich suche eine Software mit der ich eine lange HTML-Datei in mehrere
kleine aufteilen kann.
Dabei sollten dokumentinterne Links (die mit #) automatisch
umgewandelt werden, so dass sie weiterhin funktionieren.
Wenn Du die Links relativ zum Root angibst
<a href="/deine-domain.de/page.html#zielanker>Überschrift</a>
funktionieren sie in jedem Dokument der Site.

Mit einer Erweiterung für DW können für eine ganze Site
dokument-relative in root-relative Pfade umgewandelt werden.
(Nützt Dir natürlich nur, falls Du den Editor besitzt)

http://borumat.de/dreamweaver-html-editor-tipps.php#erw-relativity

Andreas
Andreas Borutta
2005-01-27 12:31:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Ich suche eine Software mit der ich eine lange HTML-Datei in mehrere
kleine aufteilen kann.
Dabei sollten dokumentinterne Links (die mit #) automatisch
umgewandelt werden, so dass sie weiterhin funktionieren.
Wenn Du die Links relativ zum Root angibst
<a href="/deine-domain.de/page.html#zielanker>Überschrift</a>
funktionieren sie in jedem Dokument der Site.
Sorry, ich hatte die Frage falsch verstanden.
Vergesst meine Antwort.

Andreas
Martin Kissner
2005-01-27 12:06:18 UTC
Permalink
Post by m***@yahoo.de
Hallo!
Ich suche eine Software mit der ich eine
lange HTML-Datei in mehrere kleine aufteilen
kann.
Dabei sollten dokumentinterne Links (die mit #)
automatisch umgewandelt werden, so dass sie
weiterhin funktionieren.
Gibt's sowas?
perl, php ...

HTH
--
perl -e 'print 7.74.117.115.116.11.32.13.97.110.111.116.104.101.114.11
.32.13.112.101.114.108.11.32.13.104.97.99.107.101.114.10.7'
Wolfgang Krietsch
2005-01-27 21:36:16 UTC
Permalink
Post by Martin Kissner
perl, php ...
C, C++, Delphi, Basic, Cobol, Fortran ...

Im Ernst - findet Du Deine Antwort wirklich hilfreich?


Bye

woffi
--
Great spirits have always encountered violent opposition
from mediocre minds.
- Albert Einstein
Martin Kissner
2005-01-28 07:28:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Martin Kissner
perl, php ...
C, C++, Delphi, Basic, Cobol, Fortran ...
Im Ernst - findet Du Deine Antwort wirklich hilfreich?
ehrlich gesagt: ja!

Ein Beispiel:

<?php
include ("head.html"); // für alle Seiten gleich
include ("topline.html"); // für alle Seiten gleich
include ("table-cgi.pl"); // automatisch generierte Tabelle
Inhalte befinden sich in Textdatei
include ("comment1.html"); // spezifischer Seiteninhalt zum
zum gesondert Editieren
include ("bottomline"); // Counter, geändert am:, etc.
?>

Ein Beispiel mit Perl schenk ich mir;
Allerdings habe ich noch nie jemanden gesehen, der die Erstellung von
Webseiten mit C/C++, Delphi, Cobol, Basic, oder Fortran rationalisiert.

Im Übrigen muss auf dem Webserver _nicht_ php zur Verfügung stehen, um
so zu arbeiten, da man sich den letztendlichen Seiteninhalt (wenn er
statisch sein darf) auch lokal generieren und dann hochladen kann.
Etwa so:
./source.php > source.html

Vielleicht kannst Du mal erläutern, wo Dein Problem damit ist.

Freundliche Grüße
Martin
--
perl -e 'print 7.74.117.115.116.11.32.13.97.110.111.116.104.101.114.11
.32.13.112.101.114.108.11.32.13.104.97.99.107.101.114.10.7'
Wolfgang Krietsch
2005-01-28 09:05:57 UTC
Permalink
Post by Martin Kissner
Post by Wolfgang Krietsch
Im Ernst - findet Du Deine Antwort wirklich hilfreich?
ehrlich gesagt: ja!
[...]

Lies die Frage noch mal. Da sollte ein HTML-Seite automatisch aufgeteilt
und dabei Links umgewandelt werden.
Post by Martin Kissner
Ein Beispiel mit Perl schenk ich mir;
Allerdings habe ich noch nie jemanden gesehen, der die Erstellung von
Webseiten mit C/C++, Delphi, Cobol, Basic, oder Fortran rationalisiert.
JFTR: Warum sollte man nicht mit einer beliebigen Programmiersprache was
schreiben, was HTML-Seiten für bestimmte Zwecke generiert? Wäre hier aber
ebenso am Thema vorbei wie Deine Antwort.
Post by Martin Kissner
Im Übrigen muss auf dem Webserver _nicht_ php zur Verfügung stehen, um
so zu arbeiten, da man sich den letztendlichen Seiteninhalt (wenn er
statisch sein darf) auch lokal generieren und dann hochladen kann.
Das ist klar, hat aber mit der Frage nichts zu tun.
Post by Martin Kissner
Vielleicht kannst Du mal erläutern, wo Dein Problem damit ist.
Entweder hast Du die Frage nicht richtig gelesen/verstanden, oder Du
empfiehlst hier jemandem, der ein konkretes Problem lösen will, das
Erlernen einer Programmiersprache, damit er sich ein Programm schreiben
kann, dass das Problem löst. Ersteres wäre nur ein Fauxpas, letzteres schon
beinahe Verarsche.

Bye

woffi
--
In fact, the metaphors in this book are more useless than a weasel
in a cardboard shirt.
- Scott Adams, "The Dilbert Priciple"
Martin Kissner
2005-01-28 11:01:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Lies die Frage noch mal. Da sollte ein HTML-Seite automatisch aufgeteilt
und dabei Links umgewandelt werden.
Post by Martin Kissner
Ein Beispiel mit Perl schenk ich mir;
Allerdings habe ich noch nie jemanden gesehen, der die Erstellung von
Webseiten mit C/C++, Delphi, Cobol, Basic, oder Fortran rationalisiert.
JFTR: Warum sollte man nicht mit einer beliebigen Programmiersprache was
schreiben, was HTML-Seiten für bestimmte Zwecke generiert? Wäre hier aber
ebenso am Thema vorbei wie Deine Antwort.
Weil man auch nicht mit der Zange Nägel in die Wand schlägt ;-)
Post by Wolfgang Krietsch
Entweder hast Du die Frage nicht richtig gelesen/verstanden,
Das wird es wohl sein; zu meiner Entschuldigung möchte ich aber dazu
sagen, dass die Frage auch nicht gerade ultrapräzise gestellt war.
Mir war nicht ganz klar, ob gemeint war, eine vorhandene Seite einfach
nur aufzuteilen oder eine Seite in mehreren "Portionen" (weiter) zu
entwickeln.
Ich bin vom zweiten augegangen, da ich mir für das erste keinen
sinnvollen Grund vorstellen konnte.
Außerdem war nicht erwähnt worden, in welcher Umgebung (lokaler
Webserver, Internet, ...) die Links funktionieren sollten.
Post by Wolfgang Krietsch
[...] oder Du
empfiehlst hier jemandem, der ein konkretes Problem lösen will, das
Erlernen einer Programmiersprache, damit er sich ein Programm schreiben
kann, dass das Problem löst. Ersteres wäre nur ein Fauxpas, letzteres schon
beinahe Verarsche.
Habe mein Bestes getan um zu helfen.
Wenn das nicht hiflfreich war, tut's mir Leid.

Freundliche Grüße
Martin
--
perl -e 'print 7.74.117.115.116.11.32.13.97.110.111.116.104.101.114.11
.32.13.112.101.114.108.11.32.13.104.97.99.107.101.114.10.7'
Wolfgang Krietsch
2005-01-28 19:04:52 UTC
Permalink
Post by Martin Kissner
Weil man auch nicht mit der Zange Nägel in die Wand schlägt ;-)
Wieso? Wenn ich komplexe Sachen machen will, kann ich mir durchaus
vorstellen, dass sowas in einer kompilierten Hochsprache wie Delphi oder
C++ deutlich effizienter uz lösen ich als in PHP oder Perl. Die AUfgabe
definiert das Werkzeug.
Post by Martin Kissner
Ich bin vom zweiten augegangen, da ich mir für das erste keinen
sinnvollen Grund vorstellen konnte.
Hab' ich mir schon gedacht.
Post by Martin Kissner
Habe mein Bestes getan um zu helfen.
Wenn das nicht hiflfreich war, tut's mir Leid.
Naja, für dieses eine Mal lassen wir das noch durchgehen ;)

Bye

woffi
--
Top Ten Times in history when saying F**K was appropriate:
6) "How the f**k did you work that out?" - Pythagoras
David Dahlberg
2005-01-28 21:37:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Lies die Frage noch mal. Da sollte ein HTML-Seite automatisch aufgeteilt
und dabei Links umgewandelt werden.
Ich lese auch eher, dass der OP sich selbst nicht ganz sicher ist,
was er sucht und deshalb hier einfach mal nachfragt: Zielrichtung
ist IMHO das Zerlegen einer Site, so dass trotzdem siteinterne Links
(IDREF) funktionieren.
Und <***@maki.homeunix.net> stellt genau eine
mögliche Lösung dar.

Aber vielleicht präzesiert sich Markus hier dazu ja noch selber?

David
--
SEARCHING FOR .sig
?FILE NOT FOUND ERROR
Wolfgang Krietsch
2005-01-29 07:59:53 UTC
Permalink
Post by David Dahlberg
Ich lese auch eher, dass der OP sich selbst nicht ganz sicher ist,
was er sucht und deshalb hier einfach mal nachfragt: Zielrichtung
ist IMHO das Zerlegen einer Site, so dass trotzdem siteinterne Links
(IDREF) funktionieren.
"eine lange HTML Datei in mehrere kleine aufteilen" ist eigentlich schon
recht eindrutig, findest Du nicht?


Bye

woffi
--
"Typische Rock.Gitarristen kennen weder Noten noch Akkorde beim Vornamen."
"Macht nix. Spielen nach Noten ist wie Malen nach Zahlen."
(Lutz Bojasch und Henry Leyh in drmm)
Martin Kissner
2005-01-29 08:21:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by David Dahlberg
Ich lese auch eher, dass der OP sich selbst nicht ganz sicher ist,
was er sucht und deshalb hier einfach mal nachfragt: Zielrichtung
ist IMHO das Zerlegen einer Site, so dass trotzdem siteinterne Links
(IDREF) funktionieren.
"eine lange HTML Datei in mehrere kleine aufteilen" ist eigentlich schon
recht eindrutig, findest Du nicht?
Ganz so eindeutig auch wieder nicht, da er weder Informationen darüber
liefert, ob die Seiten über einen Webserver (lokaler Rechner, Webserver
im LAN oder Internet) oder direkt aufgerufen werden sollen
(file:///...), wie die Links notiert sind (href="dateiname.html" oder
href="http://... oder href=#anker oder ...), ob sie mit einem richtigen
Browser oder etwa mit Word o. ä. betrachtet werden, ob Seiteninhalte
dynamisch erzeugt werden etc.

Da der OP sich nicht mehr äußert, könnnen wir nur unsere Kristallkugeln
befragen.

Freundliche Grüße
Martin
--
perl -e 'print 7.74.117.115.116.11.32.13.97.110.111.116.104.101.114.11
.32.13.112.101.114.108.11.32.13.104.97.99.107.101.114.10.7'
Andreas Kraftl
2005-01-27 14:39:42 UTC
Permalink
Post by m***@yahoo.de
Ich suche eine Software mit der ich eine
lange HTML-Datei in mehrere kleine aufteilen
kann.
http://w3.org/People/Raggett/tidy/
Post by m***@yahoo.de
Dabei sollten dokumentinterne Links (die mit #)
automatisch umgewandelt werden, so dass sie
weiterhin funktionieren.
Gibt's sowas?
Weiß nicht, ob tidy das kann.

Gruß
Andreas
--
Kraftl EDV - Dienstleistungen
Linux, Schulungen, Webprogrammierung, Webdesign
Telefon: +43(0)676/3533220
E-mail: ***@kraftl.at, Homepage: http://www.kraftl.at/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...